Endnote export

 

%T Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen
%A Ansmann, Moritz
%A Brase, Alexa Kristin
%A Seyfried, Markus
%J der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management
%N 1
%P 95-112
%V 7
%D 2014
%K positive Koordination; negative Koordination; Lehrveranstaltungsevaluation; positive coordination; negative coordination; course evaluation
%@ 2196-1395
%~ Verlag Barbara Budrich
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92646-8
%X Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Lehrveranstaltungsevaluationen an deutschen Hochschulen koordiniert werden. Dabei wird untersucht, welche Akteure und welche Ebenen für die Lehrveranstaltungsbewertungen zuständig und bei der Rechenschaftslegung beteiligt sind. Die empirischen Befunde zeigen, dass Lehrveranstaltungsbewertungen in den meisten Fällen mit relativ geringem Aufwand koordiniert werden. Dementsprechend werden nur wenige Akteure über wenige Ebenen hinweg mit der Erarbeitung und Auswertung von Evaluationsergebnissen betraut. Darüber hinaus liefert der Artikel Denkanstöße für weitere Analyseperspektiven zum Thema Evaluation und Koordination.
%X This article studies how course evaluations are coordinated at German institutions of higher education. It investigates the internal actors and levels that are responsible for course evaluation and the analysis of evaluation results and reports. Our empirical evidence reveals that the higher education institutions do not put much effort in coordinating course evaluations and their subsequent analysis. Hence only a few actors and a few levels are involved in the development and analysis of course evaluations.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info