SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(283.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92646-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluation als Koordinationsproblem? Koordination von Lehrveranstaltungsbewertungen an deutschen Hochschulen im Kontext organisationaler Veränderungen

Evaluation as a coordination problem? Coordination of course evaluations at German institutions of higher education in the context of organizational change
[Zeitschriftenartikel]

Ansmann, Moritz
Brase, Alexa Kristin
Seyfried, Markus

Abstract

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Lehrveranstaltungsevaluationen an deutschen Hochschulen koordiniert werden. Dabei wird untersucht, welche Akteure und welche Ebenen für die Lehrveranstaltungsbewertungen zuständig und bei der Rechenschaftslegung beteiligt sind. Die empirischen Befunde... mehr

Der vorliegende Beitrag geht der Frage nach, wie Lehrveranstaltungsevaluationen an deutschen Hochschulen koordiniert werden. Dabei wird untersucht, welche Akteure und welche Ebenen für die Lehrveranstaltungsbewertungen zuständig und bei der Rechenschaftslegung beteiligt sind. Die empirischen Befunde zeigen, dass Lehrveranstaltungsbewertungen in den meisten Fällen mit relativ geringem Aufwand koordiniert werden. Dementsprechend werden nur wenige Akteure über wenige Ebenen hinweg mit der Erarbeitung und Auswertung von Evaluationsergebnissen betraut. Darüber hinaus liefert der Artikel Denkanstöße für weitere Analyseperspektiven zum Thema Evaluation und Koordination.... weniger


This article studies how course evaluations are coordinated at German institutions of higher education. It investigates the internal actors and levels that are responsible for course evaluation and the analysis of evaluation results and reports. Our empirical evidence reveals that the higher educati... mehr

This article studies how course evaluations are coordinated at German institutions of higher education. It investigates the internal actors and levels that are responsible for course evaluation and the analysis of evaluation results and reports. Our empirical evidence reveals that the higher education institutions do not put much effort in coordinating course evaluations and their subsequent analysis. Hence only a few actors and a few levels are involved in the development and analysis of course evaluations.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Evaluation; Hochschule; Lehrveranstaltung; Koordination; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
positive Koordination; negative Koordination; Lehrveranstaltungsevaluation; positive coordination; negative coordination; course evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 95-112

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 7 (2014) 1

Heftthema
Koordination - Konjunktur und Krise

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v7i1.16238

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.