SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-25.1.4159

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Conference Essay: Exploring Spaces of Opportunity for Everyday Creativity

Tagungsessay: Erkundung von Gelegenheitsräumen für alltägliche Kreativität
[Konferenzbeitrag]

Mitra, Laharee
Johnson, Helen

Abstract

In this conference essay, we reflect on a sandpit, organized by the AHRC Everyday Creativity Research Network on the theme of place-making and everyday creativity. We begin by introducing the Everyday Creativity Research Network and the problems faced in defining everyday creativity, which was a key... mehr

In this conference essay, we reflect on a sandpit, organized by the AHRC Everyday Creativity Research Network on the theme of place-making and everyday creativity. We begin by introducing the Everyday Creativity Research Network and the problems faced in defining everyday creativity, which was a key objective of this sandpit. We then discuss the program and major themes identified during the event. We distinguish between the concepts of "space" and "place," with particular consideration into how these concepts shape policies on everyday creativity. "Spaces of opportunity" is proposed in this context as a potential term that offers a framework to understand subjective and collective uses of creativity. We also identify constraints that hinder everyday creativity, including limitations on resources and lack of access. We explore how present models of creative initiatives are restricted by bureaucratic procedures that necessitate a focus on output as a measure of impact. We conclude by reflecting on future actions for this Network to propose alternative models of creative initiatives that encourage everyday creativity in a way that minimizes judgments and barriers while respecting local understandings of creativity.... weniger


In diesem Konferenzbeitrag reflektieren wir über einen vom AHRC Everyday Creativity Research Network organisierten Sandpit zum Thema Ortsgestaltung und Alltagskreativität. Zunächst stellen wir das Forschungsnetzwerk und die Probleme bei der Definition von Alltagskreativität vor, die ein Hauptgegenst... mehr

In diesem Konferenzbeitrag reflektieren wir über einen vom AHRC Everyday Creativity Research Network organisierten Sandpit zum Thema Ortsgestaltung und Alltagskreativität. Zunächst stellen wir das Forschungsnetzwerk und die Probleme bei der Definition von Alltagskreativität vor, die ein Hauptgegenstand dieses Sandpit war. Anschließend diskutieren wir das Programm und die wichtigsten Themen, die während der Veranstaltung identifiziert wurden. Wir unterscheiden zwischen den Konzepten "Raum" und "Ort", wobei wir besonders darauf eingehen, wie diese Konzepte die Politik zur Alltagskreativität beeinflussen. In diesem Zusammenhang wird der Begriff "Gelegenheitsräume" vorgeschlagen, der einen Rahmen für das Verständnis der subjektiven und kollektiven Nutzung von Kreativität bieten könnte. Wir zeigen auch die Hindernisse auf, die der Alltagskreativität im Wege stehen, wie z.B. begrenzte Ressourcen und mangelnder Zugang. Wir untersuchen, wie die derzeitigen Modelle kreativer Initiativen durch bürokratische Verfahren eingeschränkt werden, die eine Konzentration auf den Output als Maß für die Wirkung erfordern. Abschließend werden Überlegungen zu künftigen Maßnahmen für dieses Netzwerk angestellt, um alternative Modelle vorzuschlagen, die Alltagskreativität auf eine Weise fördern, die Urteile und Hindernisse minimiert und gleichzeitig das lokale Verständnis von Kreativität respektiert.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
everyday creativity; policy making; placemaking; space; arts-based research methods

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2024

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 25 (2024) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.