SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0114-fqs0501321

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Learning From Flyy Girls: Feminist Research Ethics in Urban Schools

Von schlauen Mädchen lernen: Feministische Forschungsethik an städtischen Schulen
Aprendiendo de las chicas de hoy: Ética de la investigación feminista en escuelas urbanas
[Zeitschriftenartikel]

Scantlebury, Kathryn

Abstract

Feministische Forschungsethik ist insbesondere an Fragen der Identität und Subjektivität – bezogen auf den Forscher/die Forscherin und auf das Forschungssubjekt – interessiert. Feministische Forschung will transformativ sein, indem sie sich mit Ungerechtigkeiten gegen Mädchen und Frauen beschäftigt.... mehr

Feministische Forschungsethik ist insbesondere an Fragen der Identität und Subjektivität – bezogen auf den Forscher/die Forscherin und auf das Forschungssubjekt – interessiert. Feministische Forschung will transformativ sein, indem sie sich mit Ungerechtigkeiten gegen Mädchen und Frauen beschäftigt. Im Falle von afrikanisch-amerikanischen Mädchen, die städtische Schulen besuchen, ereignen sich diese Ungerechtigkeiten innerhalb und außerhalb des Klassenraums.... weniger


Ethics for feminist researchers foreground issues of identity and subjectivity for the researched and researcher. Feminist research intends to be transformative by focusing on inequities that impact girls and women. For African-American girls in urban schools, those inequities occur out of and in th... mehr

Ethics for feminist researchers foreground issues of identity and subjectivity for the researched and researcher. Feminist research intends to be transformative by focusing on inequities that impact girls and women. For African-American girls in urban schools, those inequities occur out of and in the classroom.... weniger


Los temas de la identidad y subjetividad del investigador y lo investigado son centrales en la ética de las investigadoras feministas. La investigación feminista pretende ser transformadora al dirigirse hacia las desigualdades que impactan a las jóvenes y a las mujeres. Para las chicas afro american... mehr

Los temas de la identidad y subjetividad del investigador y lo investigado son centrales en la ética de las investigadoras feministas. La investigación feminista pretende ser transformadora al dirigirse hacia las desigualdades que impactan a las jóvenes y a las mujeres. Para las chicas afro americanas tales desigualdades ocurren tanto dentro como fuera del salón de clases.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrikaner; Ethik; Mädchen; Schule; Diskriminierung; USA; Feminismus; Nordamerika; Forschung

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch

Freie Schlagwörter
feministische Forschung; städtische Schulen; ethische Überlegungen; feminist research; urban schools; ethical considerations; investigación feminista; escuelas urbanas; consideraciones éticas;

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
8 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6 (2005) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.