SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1177/00020397211052567

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

African and not religious: the state of research on sub-Saharan religious nones and new scholarly horizons

Afrikanisch und nicht religiös? Forschungsstand und neue Blickwinkel zu Subsahara-Afrika
[Zeitschriftenartikel]

Gez, Yonatan N.
Beider, Nadia
Dickow, Helga

Abstract

Sub-Saharan African societies are widely seen as highly religious. However, at least 30 million Sub-Saharan Africans identify themselves as "religious nones" and are supposedly not affiliated with any religious tradition. While research interest in religious nones has been growing in the United Stat... mehr

Sub-Saharan African societies are widely seen as highly religious. However, at least 30 million Sub-Saharan Africans identify themselves as "religious nones" and are supposedly not affiliated with any religious tradition. While research interest in religious nones has been growing in the United States, Canada, and Western Europe, there is a dearth of literature on nones in Sub-Saharan Africa. In this paper, we offer an overview of this understudied subject and dwell on key challenges for studying African nones, including preconceived notions and structural oppositions. We further muse on the identity of African nones and consider differences from the characteristics established concerning Western nones. The article draws on quantitative data from across the region (primarily from Afrobarometer and Pew Research Center) and supplements them with interview data collected in Chad, Kenya, and South Africa.... weniger


Weithin gelten die Gesellschaften in Subsahara-Afrika als sehr religiös. Mindestens 30 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner südlich der Sahara bezeichnen sich jedoch als "nicht religiös" und fühlen sich angeblich nicht mit religiösen Traditionen verbunden. Während das Forschungsinteresse an "Nicht... mehr

Weithin gelten die Gesellschaften in Subsahara-Afrika als sehr religiös. Mindestens 30 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner südlich der Sahara bezeichnen sich jedoch als "nicht religiös" und fühlen sich angeblich nicht mit religiösen Traditionen verbunden. Während das Forschungsinteresse an "Nicht-Religiösen" in den Vereinigten Staaten, Kanada und Westeuropa zunimmt, gibt es kaum Literatur über sie in Subsahara-Afrika. Dieser Artikel versteht sich als Reaktion auf dieses Ungleichgewicht. Wir geben einen Überblick über dieses bislang kaum bearbeitete Thema und diskutieren die wichtigsten Herausforderungen für die zukünftige Forschung über "Nicht-Religiöse". Dabei gehen wir auch auf vorgefasste Meinungen und strukturelle Widersprüche ein. Des Weiteren analysieren wir die Identität afrikanischer "Nicht-Religiöser" sowie Unterschiede zwischen ihnen und westlichen „Nicht-Religiösen“. Der Artikel ergänzt deskriptive Statistiken (in erster Linie basierend auf Daten von Afrobarometer und dem Pew Research Center) durch Interviews, die im Tschad, in Kenia und Südafrika geführt wurden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika südlich der Sahara; Religiosität; Atheismus; Säkularisierung

Klassifikation
Religionssoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 50-71

Zeitschriftentitel
Africa Spectrum, 57 (2022) 1

ISSN
1868-6869

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.