SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.329 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92457-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wird die UN-Behindertenrechtskonvention im Busverkehr in Göppingen und Ludwigsburg umgesetzt? Eine richtlinienorientierte und qualitative Untersuchung

[Sonstiges]

Wondratschek, Florian

Abstract

Mit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Inklusion, d.h. die vollständige Teilhabe aller, zu einer Verpflichtung geworden. Die Ausarbeitung befasst sich mit seiner Umsetzung im Busverkehr in den württembergischen Städten Göppingen und Ludwigsburg, die mithilfe verschiedener ... mehr

Mit der Verabschiedung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Inklusion, d.h. die vollständige Teilhabe aller, zu einer Verpflichtung geworden. Die Ausarbeitung befasst sich mit seiner Umsetzung im Busverkehr in den württembergischen Städten Göppingen und Ludwigsburg, die mithilfe verschiedener Methoden (Haltestellenanalyse, halbstandardisierten Experteninterviews, teilnehmende Beobachtungen) untersucht wird. Grundsätzlich ist das Ziel der Ausarbeitung, den Status quo zu erheben, sowie verschiedene strukturelle Inklusionsdefizite aufzuzeigen. Des Weiteren wird im Rahmen der eher jungen Inklusionsforschung im ÖPNV-Bereich auch erforscht, wie sich die verschiedenen Aussagen zwischen Betroffenen und Planenden unterscheiden und inwieweit sich eine aktive teilnehmende Beobachtung für die Untersuchung lohnen könnte.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Öffentlicher Personennahverkehr; Mobilitätsbarriere; Behinderung; Inklusion; Verkehr; Planung; Menschenrechte; UNO; Politikumsetzung; Baden-Württemberg; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Verkehrssoziologie
Recht

Freie Schlagwörter
Barrierefreiheit, Busverkehr, Göppingen; Ludwigsburg; UN; Behindertenrechtskonvention; ÖPNV

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Geislingen

Seitenangabe
115 S.

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.