Bibtex export

 

@book{ Szczepanski2007,
 title = {Subjektivität und Ästhetik: Gegendiskurse zur Metaphysik des Subjekts im ästhetischen Denken bei Schlegel, Nietzsche und de Man},
 author = {Szczepanski, Jens},
 year = {2007},
 series = {Edition Moderne Postmoderne},
 pages = {242},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-9018},
 isbn = {978-3-8394-0709-7},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839407097},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92316-8},
 abstract = {Das Buch widmet sich einer systematischen Rekonstruktion der ästhetisch bestimmten Subjektivität. Ausgehend von einer Analyse der neuzeitlichen (Subjekt-)Metaphysik werden dieser kritisch gegenüberstehende Theorieansätze gelesen, die unter dem Titel "Ästhetik" operieren. Damit wird versucht, konstruktiv an die Kritik der Subjektmetaphysik in den letzten Dekaden (u.a. durch Derrida) anzuschließen und ihre Ressourcen für eine zu dieser Metaphysik alternativen Theorie des Subjekts auszuloten. Die postmoderne Kritik am Subjekt führt nicht zu einer Nivellierung des Subjekts, sondern zu einer Neubeschreibung, die diese Kritik fruchtbar zu machen versucht.},
 keywords = {Ästhetik; aesthetics; Subjektivität; subjectivity; Ironie; irony; Literaturwissenschaft; literature (discipline); Philosophie; philosophy}}