Endnote export

 

%T Gewerkschaften im Gedächtnis der Demokratie: Welche Rolle spielen soziale Kämpfe in der Erinnerungskultur?
%E Berger, Stefan
%E Jäger, Wolfgang
%E Teichmann, Ulf
%P 652
%V 197
%D 2022
%I transcript Verlag
%K Soziale Demokratie; Arbeiter*innenbewegung; Kollektive Erinnerung; Deutschland; 20. Jahrhundert; 21. Jahrhundert; Politische Parteien; Cultures of Remembrance; Germany; 20th Century; 21st Century; Political Parties
%@ 2702-9263
%@ 978-3-8394-5380-3
%~ transcript Verlag
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92288-8
%U https://www.transcript-verlag.de/shopMedia/openaccess/pdf/oa9783839453803.pdf
%X Welchen Platz nehmen die Kämpfe von Gewerkschaften und anderen sozialen Bewegungen in der kollektiven Erinnerung ein? Wie ist es um deren Errungenschaften bestellt? Was stärkt die Werte sozialer Demokratie in der Erinnerungskultur? Die Beiträger*innen des Bandes bieten erstmals ausführliche Einblicke in die Erinnerungsgeschichte sozialer Kämpfe und Auseinandersetzungen um Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit. An wen oder an was erinnert wurde, erweist sich dabei immer auch als Machtfrage, als Kampf um Inklusion und Exklusion. Dieser Band stellt somit nicht nur einen ersten Schritt auf dem Weg zu einer Erinnerungsgeschichte sozialer Demokratie dar, sondern leistet auch einen Beitrag zur politischen Debatte der Gegenwart.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerk
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info