Bibtex export

 

@book{ Brödner2021,
 title = {Freiheit der Kritik: Über den Zusammenhang von Selbstkritik und Selbstbestimmung im Anschluss an McDowell, Hegel und Heidegger},
 author = {Brödner, Alexander},
 year = {2021},
 series = {Edition Moderne Postmoderne},
 pages = {254},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2702-9018},
 isbn = {978-3-8394-5501-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839455012},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92233-8},
 abstract = {Wenn wir Menschen als vernünftige Tiere verstehen, droht ein Widerspruch zwischen Bindung und Freiheit: Einerseits soll Vernunft darin bestehen, dass man die Normen des eigenen Handelns selbst bestimmt - dadurch realisiert sich Freiheit. Andererseits aber muss diesen Normen auch eine bindende Kraft zugesprochen werden. Wenn man sie immer wieder selbst bestimmt, scheint eine solche Kraft jedoch nicht verständlich zu werden. So entsteht der Eindruck, die mit Vernunft verbundene Bindung an Normen widerstreite der Freiheit der Selbstbestimmung. Zur Überwindung dieses Widerspruchs klärt Alexander Brödner den Zusammenhang zwischen Selbstbestimmung und Selbstkritik auf.},
 keywords = {Autonomie; autonomy; Vernunft; reason; Sozialphilosophie; social philosophy; Ethik; ethics; Bildung; education; Norm; standard; Bildungstheorie; educational theory; Philosophie; philosophy; Selbstbestimmung; self-determination; Sozialität; sociality; Selbstkritik; self-criticism; soziale Beziehungen; social relations}}