Bibtex export

 

@book{ Lehweß-Litzmann2024,
 title = {Fachkräfte für die Daseinsvorsorge: Heute hier, morgen weg?},
 editor = {Lehweß-Litzmann, René},
 year = {2024},
 series = {Öffentliche Güter und Sozialer Zusammenhalt / Public Goods and Social Cohesion},
 pages = {486},
 volume = {5},
 address = {Baden-Baden},
 publisher = {Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG},
 isbn = {978-3-7489-3968-9},
 doi = {https://doi.org/10.5771/9783748939689},
 abstract = {Wenn Dienstleistungen, von denen Teilhabe und Demokratie zentral abhängen, in ausreichender Weise verfügbar bleiben sollen, muss die Arbeit im Dienste öffentlicher Güter mindestens so attraktiv sein wie die in anderen Branchen. Dies ist in vielerlei Hinsicht durchaus der Fall, wie die Analysen in diesem Buch zeigen. Es finden sich im Bildungs- und im Gesundheitswesen, sowie in den Bereichen Verwaltung und Sicherheit attraktive Berufsbilder. Jedoch gehen personenbezogene Dienstleistungen mit starken beruflichen Belastungen einher, die zum Teil vermeidbar wären, wenn Rahmenbedingungen verändert würden. Im Sinne gleichwertiger Lebensverhältnisse ist ferner die regionale Verteilung kritisch, der demografische Wandel wird bestehende Missverhältnisse von Dienstleistungsangebot und -nachfrage weiter verschärfen. Die Daseinsvorsorge in Deutschland ist in den kommenden Jahrzehnten zumindest lokal gefährdet - "weiter so wie bisher" wird es nicht gehen.If services that are of central importance for social participation and democracy are to remain sufficiently available, workplaces in the service sector must be at least as attractive as those in others. This book shows that working for the public good is indeed perceived as attractive by employees. However, this is limited by severe occupational stresses and strains that could often be avoided if framework conditions were changed. Furthermore, in terms of equivalent living conditions, the regional distribution of services offered is key. In the course of demographic change, the provision of socially necessary services in Germany is at risk in the coming decades, at least locally̧ - conducting 'business as usual' will not be enough.},
 keywords = {personenbezogene Dienstleistung; personal services; Beschäftigungsbedingungen; employment conditions; berufliches Selbstverständnis; occupational identification; Arbeitsbedingungen; working conditions; Belastung; stress; regionaler Unterschied; regional difference; Versorgung; supply; Gesundheitsberuf; health occupations; Pflegeberuf; nursing occupation; Sozialberuf; occupation in the social field; pädagogischer Beruf; occupation in the field of education; Berufswechsel; change of occupation; Arbeitsmarktentwicklung; labor market trend; Strukturwandel; structural change; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}