SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(145.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92105-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Logik des Scheiterns oder Scheitern an der Logik? (Kommentar zu Lars Holtkamp "Das Scheitern des Neuen Steuerungsmodells")

[Zeitschriftenartikel]

Banner, Gerhard

Abstract

Eine modernisierte "post-weberianische" Kommunalverwaltung muss sich von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen wandeln. Das war explizit die zentrale Botschaft des NSM. Lars Holtkamp blendet sie aus und unterstellt, das Hauptziel des NSM sei die Haushaltskonsolidierung (Einsparungen) gewesen. D... mehr

Eine modernisierte "post-weberianische" Kommunalverwaltung muss sich von der Behörde zum Dienstleistungsunternehmen wandeln. Das war explizit die zentrale Botschaft des NSM. Lars Holtkamp blendet sie aus und unterstellt, das Hauptziel des NSM sei die Haushaltskonsolidierung (Einsparungen) gewesen. Dieses Ziel sei verfehlt worden. Es sei auch von vornherein nicht erreichbar gewesen, da die "Standardinteressen" mächtiger Akteure an der Ausweitung ihrer Etats dies zwangsläufig verhinderten. Somit sei das NSM gescheitert. Holtkamps Argumente halten einer Nachprüfung weder empirisch noch logisch stand. Er blendet unter anderem aus, dass das auf dem Ressourcenverbrauchskonzept basierende neue kommunale Haushaltsrecht - ein spin-off des NSM - der Implementierung wesentlicher Elemente der organisatorischen Infrastruktur des NSM wie Budgetierung, Ziele, Kennzahlen, Kontraktmanagement, Kosten- und Leistungsrechnung neuen Schub gibt.... weniger


Commentary on Holtkamp's : The Failure of the New Steering Model Abstract Modern "post-weberian" local government has to change from 'exercising authority' to 'organising services'. This was the explicit core message of the New Steering Model (NSM), the German variant of NPM. Lars Holtkamp plays it ... mehr

Commentary on Holtkamp's : The Failure of the New Steering Model Abstract Modern "post-weberian" local government has to change from 'exercising authority' to 'organising services'. This was the explicit core message of the New Steering Model (NSM), the German variant of NPM. Lars Holtkamp plays it down, contending that the primary objective of the NSM was budget consolidation (read 'savings'). He argues that not only were these not achieved, but that it was a priori futile to hope they could be achieved, as the "standard interests" of powerful local players to see their departmental budgets expand (and not contract) would prevail. Hence the NSM was bound to collapse. Holtkamp's argument can be disproved on empirical as well as logical grounds. Among other things, he suppresses the fact that the recent legislation on accruals-based local budgets, a spin-off of the NSM, is giving a new boost to the implementation of basic NSM elements such as single-line lump-sum budgets, targets, indicators, performance contracts, and cost accounting.... weniger

Thesaurusschlagwörter
neues Steuerungsmodell; Bundesrepublik Deutschland; Kommunalverwaltung; öffentliche Verwaltung; Reform

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 447-455

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 1 (2008) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v1i2.11

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.