SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(253.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92101-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einleitung zum Themenschwerpunkt: Demokratieinnovationen, Repräsentation und Politikwandel

Introduction to the special issue: democratic innovations, representation, and political change
[Zeitschriftenartikel]

Freier, Nora
Mittendorf, Volker
Sack, Detlef

Abstract

Der Themenschwerpunkt befasst sich mit Demokratieinnovationen, das heißt mit direktdemokratischen Initiativen, Begehren und Entscheidungen wie auch mit dialogischen und deliberativen Verfahren, wie etwa Bürgerräten. Dabei interessieren Fragen der Repräsentation, der Selbstwirksamkeit und der Effekte... mehr

Der Themenschwerpunkt befasst sich mit Demokratieinnovationen, das heißt mit direktdemokratischen Initiativen, Begehren und Entscheidungen wie auch mit dialogischen und deliberativen Verfahren, wie etwa Bürgerräten. Dabei interessieren Fragen der Repräsentation, der Selbstwirksamkeit und der Effekte auf den Policy-Wandel. Der Stand von Demokratieinnovationen zwischen organisatorischer Diffusion und institutionellem Layering wird skizziert. Um die teilweise komplementären, teilweise konkurrierenden Zugänge auf und Analysen von Demokratieinnovationen zu strukturieren, wird eine idealtypische Schablone präsentiert, die die Forschungsperspektiven an der Schnittstelle von "partizipationsorientierter Deliberationsforschung" einerseits und "prozessorientierter Public-Policy-Forschung" andererseits darstellt. Nach der Übersicht über die Beiträge des Themenschwerpunktes werden Mehrwert wie auch weiterhin existierende Desiderate, insbesondere bei der Forschung zu Repräsentationsdefiziten und Policy-Effekten von Demokratieinnovationen ausgewiesen.... weniger


The focus of this special issue is on democratic innovations, i.e., direct democratic initiatives and decisions as well as dialogical and deliberative procedures, such as citizens' councils and juries. Questions of representation, self-efficacy, and effects on policy change are of interest. The stat... mehr

The focus of this special issue is on democratic innovations, i.e., direct democratic initiatives and decisions as well as dialogical and deliberative procedures, such as citizens' councils and juries. Questions of representation, self-efficacy, and effects on policy change are of interest. The state of democracy innovations between organizational diffusion and institutional layering is outlined. To structure the partly complementary, partly competing approaches and analyses, an ideal-typical template is presented that depicts the research perspectives at the intersection of "participation-oriented deliberation research" on the one hand and "process-oriented public policy research" on the other hand. After an overview of the contributions to the volume, its added value as well as still existing desiderata, especially in research on representation deficits and policy effects of democracy innovations, are presented.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratie; Deliberation; direkte Demokratie; Repräsentation; Bürgerbeteiligung; Entscheidungsfindung; politische Entscheidung; Volksbegehren; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Demokratieinnovationen; Policy-Wandel; democratic innovations; policy change

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 4-21

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 16 (2023) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v16i1.02

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.