SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(198.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-92082-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politiker und Verwaltungsmanager in der Reform - Konflikt oder Symbiose? Eine Analyse anhand von Reformen in der Schweiz

Politicians and public managers - conflict or symbiosis? An analysis with examples from Switzerland
[Zeitschriftenartikel]

Schedler, Kuno

Abstract

Seit den neunziger Jahren wird die öffentliche Verwaltung reformiert. Nicht selten sind davon auch politische Gremien betroffen, in der Schweiz gleichzeitig die Parlamente und die Regierungen. Da sich alle drei Partner - wenn möglich harmonisch - verändern sollen, ist anzunehmen, dass die Beziehung ... mehr

Seit den neunziger Jahren wird die öffentliche Verwaltung reformiert. Nicht selten sind davon auch politische Gremien betroffen, in der Schweiz gleichzeitig die Parlamente und die Regierungen. Da sich alle drei Partner - wenn möglich harmonisch - verändern sollen, ist anzunehmen, dass die Beziehung zwischen Politikern und Verwaltungsmanagern eine besondere Bedeutung für die Reform hat. Dieser Artikel geht der Frage nach, wie Exekutivpolitiker ihre eigene Rolle in der Reform erlebten, wie sie die Beziehung zu relevanten Referenzgruppen schildern, und wie die Beziehung zu Verwaltungsmanagern erlebt wurde. Er untersucht spezifischen Kontext der Schweiz die Schilderungen von zehn Exekutivpolitikern, die sich in ihren Kantonen besonders augenfällig für die Reformen stark gemacht haben. Er kommt zur Erkenntnis, dass "Issue Networks" bestehend aus Reformeliten der drei Gruppen, die Reform stark voran getrieben haben. Damit kann für diese Netzwerke durchaus ein symbiotisches Verhältnis erkannt werden.... weniger


Since the nineties, public administration has been undergoing significant reforms. In many cases, political bodies have been included, for Switzerland these were both the parliaments and the cabinets. As all three actor groups should - if possible harmonically - change, it can be expected that the r... mehr

Since the nineties, public administration has been undergoing significant reforms. In many cases, political bodies have been included, for Switzerland these were both the parliaments and the cabinets. As all three actor groups should - if possible harmonically - change, it can be expected that the relation between politicians and public managers has a high relevance for the reforms. This paper is focussing on the way ministers perceived their roles within the reform, how they narrate their relation to relevant reference groups, and how the relation to public managers was experienced. In the specific context of Switzerland, it analyses the narratives of ten ministers who agitated visibly for the reforms in their cantons. It is argued that 'issue networks' consisting of the reformist elites within the three groups of actors did drive the reforms. Consequently, one can recognise a symbiotic relation between politicians and public managers for these networks.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Schweiz; Bürokratie; öffentliche Verwaltung; Reform; Politiker; Verwaltung

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie

Freie Schlagwörter
Verwaltungsreform; bürokratische Responsivität; Public sector reforms; issue networks; bureaucratic responsiveness

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 165-182

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 1 (2008) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v1i1.08

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.