Show simple item record

[collection]

dc.contributor.editorSchiff, Andreade
dc.date.accessioned2024-02-07T08:12:24Z
dc.date.available2024-02-07T08:12:24Z
dc.date.issued2014de
dc.identifier.isbn978-3-8474-0282-4de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91963
dc.description.abstractBei schweren Gesundheitsbeeinträchtigungen treten häufig kritische Situationen auf, die die Betroffenen, aber auch die Angehörigen und Pflegenden vor besondere Herausforderungen stellen. Dieser Band untersucht solche Situationen in der klinischen Pflege und analysiert unterschiedliche Perspektiven der Beteiligten sowie vielfältige Methoden der professionellen Pflege. Insbesondere Familienmitglieder - Mütter, Väter, Partnerinnen, Partner, Kinder und Geschwister - wollen Einfluss nehmen können, informiert, einbezogen und beteiligt sein. Bei ihnen variieren die Problemlagen und Wünsche je nach Nähe zu den Betroffenen, nach Lebensalter, Geschlecht oder vorherigen Erfahrungen. Daher werden in diesem Band verschiedene kritische Situationen und Anforderungen analysiert. Diese beginnen vor der Geburt, z.B. bei Risikoschwangerschaften, gehen weiter über den Bereich der Pflege Frühgeborener auf neonatologischen Intensivstationen bis hin zu Situationen in der Kinderintensivpflege und zur Intensivpflege Erwachsener. In der klinischen Pflege wurden - den unterschiedlichen Problemlagen entsprechend - neue und innovative professionelle Konzepte entwickelt. Durch die Beforschung dieser Konzepte lassen sich Schlüsse über deren Eignung oder deren Weiterentwicklung ziehen. Ein Teil der Beiträge prüft die Forschungslage über Literaturanalysen, um Erkenntnisse aus internationalen Studien vorzustellen und für die Pflege im deutschsprachigen Raum zu reflektieren sowie spezifische Forschungsbedarfe zu formulieren. Weitere Beiträge zeigen aufgrund empirischer qualitativer Studien, wie die kritischen Situationen und neu entwickelten Pflegekonzepte durch die Beteiligten wahrgenommen werden. Eine Auswertung der Beiträge durch die Herausgeberin für eine theoretische Weiterentwikklung des Feldes schließt den Band ab.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Barbara Budrichde
dc.subject.ddcMedizin und Gesundheitde
dc.subject.ddcMedicine and healthen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.titleFamilien in kritischen Situationen der klinischen Pflege: Forschungsergebnisse und innovative Konzepte für die Pflegepraxisde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume20de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityOpladende
dc.source.seriesSchriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen
dc.subject.classozMedizin, Sozialmedizinde
dc.subject.classozMedicine, Social Medicineen
dc.subject.classozSozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogikde
dc.subject.classozSocial Work, Social Pedagogics, Social Planningen
dc.subject.thesozGesundheitsversorgungde
dc.subject.thesozhealth careen
dc.subject.thesozPflegede
dc.subject.thesozcaregivingen
dc.subject.thesozIntensivmedizinde
dc.subject.thesozintensive care medicineen
dc.subject.thesozFamilienangehörigerde
dc.subject.thesozfamily memberen
dc.subject.thesozPflegepersonalde
dc.subject.thesoznursing staffen
dc.subject.thesozpsychische Belastungde
dc.subject.thesozpsychological stressen
dc.subject.thesozpsychosoziale Versorgungde
dc.subject.thesozpsychosocial careen
dc.subject.thesozKrankenpflegede
dc.subject.thesoznursingen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91963-0
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10045504
internal.identifier.thesoz10035229
internal.identifier.thesoz10051950
internal.identifier.thesoz10043242
internal.identifier.thesoz10035242
internal.identifier.thesoz10038092
internal.identifier.thesoz10055735
internal.identifier.thesoz10049910
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockcollectionde
dc.type.documentSammelwerkde
dc.type.documentcollectionen
dc.source.pageinfo207de
internal.identifier.classoz50100
internal.identifier.classoz20603
internal.identifier.document24
internal.identifier.ddc610
internal.identifier.ddc360
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/84740163de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1419
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_1 Page_51 Page_73 Page_123 Page_205
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record