Endnote export

 

%T Awareness Contexts Revisited: Organisierte Wissensrelationen und das Problem der Konsequenzialität
%A Hoebel, Thomas
%E Poferl, Angelika
%E Pfadenhauer, Michaela
%P 547-556
%D 2018
%I Beltz Juventa
%K Timing; organisiertes Handeln; Konsequenzen; Reserve-Polizeibataillon 101; Massenerschießung; Generalvikariat
%@ 978-3-7799-3861-3
%~ HIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91936-1
%X Das Konzept des Awareness Context (Barney Glaser und Anselm Strauss) erlaubt es - so die These des Beitrags -, systematisch eine situative Konsequenzialität organisierten Handelns zu analysieren, die aus der konkreten Verteilung sachverhaltsspezifischen Wissens resultiert. Konsequenzialität meint dabei nicht einfach nur, dass organisiertes Handeln bestimmte Folgen hat. Der Begriff bezieht sich vielmehr darauf, warum bestimmte Folgen eintreten (oder auch ausbleiben). Er adressiert primär die temporale Ordnung, in der Handeln und Folgen miteinander verknüpft sind, und lenkt das Augenmerk auf das spezifische "Setting", in dem die Beteiligten handeln, und das spezifische "Timing" organisierten Handelns und seinen Effekten. Um meine These zu begründen, gehe ich in der Kürze, die durch das Format des Tagungsbands geboten ist, zweiteilig vor. Zunächst skizziere ich, dass das Konzept der Awareness Contexts als eine Theorie organisierter Wissensrelationen gelesen werden kann. Daraufhin präsentiere ich zwei empirische Schlaglichter, die nachzuvollziehen helfen, wie die Konfiguration organisierter Wissensrelationen bestimmte Handlungsfolgen zeitigen. Wie ich zeigen möchte, ist in dieser Perspektive die massenhafte Erschießung der jüdischen Bevölkerung von Józefów am 13. Juli 1942 durch Ordnungspolizisten des Reserve-Bataillons 101 ein paradigmatischer Fall plötzlicher Konsequenzialität. Die Entscheidung in der Verwaltungsbehörde eines Bistums, durch Pfarreibesuche gemeindespezifisch zu eruieren, wie sich das kirchliche Leben vor Ort entwickelt, ist im Vergleich dazu ein Fall suspendierter Konsequenzialität.
%C DEU
%C Weinheim
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info