Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorMaaroufi, Mounade
dc.date.accessioned2024-02-02T12:43:05Z
dc.date.available2024-02-02T12:43:05Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn0721-8834de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91835
dc.description.abstractMouna Maaroufi richtet in ihrem Beitrag den Blick auf die Infrastrukturen der Arbeitsmarktintegration für Geflüchtete und zeigt darin eingelagerte Differenzierungslogiken entlang wirtschaftlicher Kriterien auf. Im Sinne einer logistifizierten Verwertung migrantischer Arbeitskraft kanalisieren Programme die Arbeitskraft von Geflüchteten primär auf sogenannte "Mangelberufe", was aus Sicht der Geflüchteten meistens als Abwertung vorhandener Wissens- und Kompetenzbestände erfahren wird. Maaroufi sieht die Perspektive der Migration als konstitutiv für die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitiken an. Durch alltägliche Kämpfe der Migrant*innen wird die alltägliche Praxis der "Integrationspolitiken" ausgehandelt und es zeigen sich auch Formen der Verweigerung gegenüber einer kapitalistischen und rassistischen Regulation von Arbeit und Bildung.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.titleZwischen Verwertung und Abwertung von Arbeitsvermögen: Aneignung und Aushandlung von Wissen in einer vielfältigen Integrationsinfrastrukturde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalWidersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
dc.source.volume40de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue156de
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozArbeitsmarktpolitikde
dc.subject.classozLabor Market Policyen
dc.subject.thesozberufliche Integrationde
dc.subject.thesozoccupational integrationen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozArbeitsmarktde
dc.subject.thesozlabor marketen
dc.subject.thesozArbeitskraftde
dc.subject.thesozcapacity to worken
dc.subject.thesozRassismusde
dc.subject.thesozracismen
dc.subject.thesozÜberqualifikationde
dc.subject.thesozover qualificationen
dc.subject.thesozMangelberufde
dc.subject.thesozshortage occupationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91835-2
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionVerlag Westfälisches Dampfbootde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10038299
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10036392
internal.identifier.thesoz10036331
internal.identifier.thesoz10035797
internal.identifier.thesoz10055776
internal.identifier.thesoz10051602
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo11-24de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz20103
internal.identifier.journal351
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc330
dc.source.issuetopicZur alltäglichen Arbeit an den Grenzen von Zugehörigkeitde
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record