Show simple item record

[other]

dc.contributor.authorHoebel, Thomasde
dc.contributor.authorWolters, Laurade
dc.contributor.authorMalthaner, Stefande
dc.date.accessioned2024-01-25T11:17:39Z
dc.date.available2024-01-25T11:17:39Z
dc.date.issued2022de
dc.identifier.isbn978-3-86854-362-9de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91588
dc.description.abstractVorwort zu: Lee Ann Fujii: Showtime - Formen und Folgen demonstrativer Gewalt. - Mit Blick auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen hat Birgitta Nedelmann schon vor fast 30 Jahren bemerkt, dass, wenn "die Beobachter beobachtet werden, das heißt, die Beifall klatschenden Rostocker Bürgerinnen und Bürger am Bildschirm beobachtet werden, […] sich alle zu Rostockern [verwandeln]. Es gibt einen auf die Beobachter der Beobachter ausgeübten Zwang zur Übernahme der Rostocker Rolle, ohne zu wissen, wie mit dieser umgegangen werden soll, weder alltäglich, noch soziologisch." Die Frage ist ungebrochen aktuell. Und Showtime eröffnet einen äußerst gut ausgebauten Weg zu ihrer Bearbeitung, vor allem indem Lee Ann Fujii mit ihrer Theorie des casting darauf abhebt, wie alle an einem Gewaltgeschehen Beteiligten leiblich involviert sind - nicht nur die Betroffenen oder die Angreifenden, sondern gerade auch die Zuschauenden -, und das bei Gewaltgeschehen, die mitunter geografisch und zeitlich weit voneinander entfernt stattfinden können. Hinzu kommt ihre theoretisch elegante Synthese eines situativ-prozessualen Forschungsansatzes und der Analyse gesellschaftlicher Ordnungsstiftung, die insbesondere durch die soziale Hierarchisierung von Personengruppen entlang von Kategorien erfolgt, deren auf- bzw. abwertende Bedeutsamkeit gewaltsam geschaffen wird. Gerade hier kann die deutschsprachige Gewaltforschung sehr von der Lektüre von Showtime profitieren, insbesondere was die klärungsbedürftige Verknüpfung von situationistischen Argumenten mit herrschaftssoziologischen Fragen betrifft.de
dc.languagedede
dc.publisherHamburger Editionde
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherLee Ann Fujii; Performativität; demonstrative Gewalt; gewaltfreier Spaziergang; Köln; Silvesternacht; Rostock-Lichtenhagen; Lynchmord; Silencing; Casting; Rollenübernahme; leibliche Involviertheitde
dc.titleDemonstrative Gewalt, performative Forschungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityHamburgde
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozGewaltde
dc.subject.thesozviolenceen
dc.subject.thesozÖffentlichkeitde
dc.subject.thesozthe publicen
dc.subject.thesozGruppenbildungde
dc.subject.thesozgroup formationen
dc.subject.thesozHierarchiede
dc.subject.thesozhierarchyen
dc.subject.thesozPogromde
dc.subject.thesozpogromen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91588-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-NoDerivs 4.0en
ssoar.contributor.institutionHamburger Institut für Sozialforschung (HIS)de
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034720
internal.identifier.thesoz10051413
internal.identifier.thesoz10046079
internal.identifier.thesoz10038944
internal.identifier.thesoz10054677
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentSonstigesde
dc.type.documentotheren
dc.source.pageinfo7-14de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.document26
internal.identifier.ddc301
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence28
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record