SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 16. Jan. 2027

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91568-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommunale Investitionen - Bedeutung des Haushaltsrechts

Municipal investment - The role of budgetary law
[Zeitschriftenartikel]

Freier, Ronny
Geißler, René

Abstract

Die Kommunen nehmen im föderalen System eine entscheidende Position für öffentliche Investitionen ein. Der vorliegende Artikel beschreibt die empirische Entwicklung und die wichtigsten Bestimmungsfaktoren der kommunalen Investitionen. In der Analyse wird deutlich, dass die Investitionen über viele J... mehr

Die Kommunen nehmen im föderalen System eine entscheidende Position für öffentliche Investitionen ein. Der vorliegende Artikel beschreibt die empirische Entwicklung und die wichtigsten Bestimmungsfaktoren der kommunalen Investitionen. In der Analyse wird deutlich, dass die Investitionen über viele Jahre zu gering waren, stark über den Konjunkturzyklus schwanken und regional erhebliche Differenzen aufzeigen. Eine Erklärung der Investitionsschwäche liegt in den, im Vergleich zu Bund und Ländern, strengen und prozyklisch wirkenden Schuldenregeln aus Haushaltsausgleich, Kreditgenehmigungen, Kommunalaufsicht und Sanktionen. Der Artikel erklärt die Notwendigkeit und das Konzept dieser fiskalischen Regulierung. Diese wirkt umso stärker auf die Investitionen in finanzschwachen Kommunen und konjunkturellen Tiefs. Daran anschließend diskutieren die Autoren zwei institutionelle Reformpfade: die Lockerung der kommunalen Schuldengrenzen sowie ein bürokratiearmes und autonomieförderndes Verfahren föderaler Transfers.... weniger


Municipalities and counties in Germany are responsible for the majority of infrastructure investment. This paper highlights the empirical development and the key factors influencing municipal investment. The analysis reveals that the current investment levels have been insufficient for the last coup... mehr

Municipalities and counties in Germany are responsible for the majority of infrastructure investment. This paper highlights the empirical development and the key factors influencing municipal investment. The analysis reveals that the current investment levels have been insufficient for the last couple of years, vary inherently throughout the business cycle and show substantial regional disparities. One key factor, compared to the federal or state level, contributing to this observation are restraining budgetary rules, in particular the balanced budget rule, the need for credit approval, budget oversight regulations as well as the potential for sanctions in case of budgetary violations. This article explains necessity and concept of fiscal regulation. Its effects are as stronger in financially weak municipalities and economic downturns. It closes discussing on two institutional reform options softening budgetary regulation and simplify federal transfers.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gemeindehaushalt; Investition; Haushaltspolitik; Aufsichtsbehörde; Monitoring; Verschuldung; Sanktion; regionaler Unterschied; Bundesrepublik Deutschland; Förderungsprogramm; Föderalismus; Haushaltsrecht

Klassifikation
Verwaltungswissenschaft
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Freie Schlagwörter
Kommunale Investitionen; Haushaltsausgleich; Kommunalaufsicht; Bundesförderprogramme; municipal investment; federal transfers; German fiscal federalism; budgetary law; balanced budget rule

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 340-361

Zeitschriftentitel
der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 16 (2023) 2

Heftthema
Infrastrukturen und Investitionen im Bundesstaat - eine schwierige Beziehung / Public infrastructures and investment in the federal state - a difficult relationship

DOI
https://doi.org/10.3224/dms.v16i2.03

ISSN
2196-1395

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.