SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783495993750

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Phänomenologie und philosophische Theorie der Arbeit. Band II: Rationalität - Welt - Vernunft

[Monographie]

Müller, Severin

Abstract

Dieses Buch bildet den zweiten, abschließenden Teil weitausgreifender Analysen zur philosophischen Bestimmung und Bedeutungsherkunft moderner Arbeit. Im Anschluss an Band I ("Lebenswelt - Natur - Sinnlichkeit") untersucht der Band II Bestimmungsmodelle von Arbeit in der neuzeitlichen Philosophie. De... mehr

Dieses Buch bildet den zweiten, abschließenden Teil weitausgreifender Analysen zur philosophischen Bestimmung und Bedeutungsherkunft moderner Arbeit. Im Anschluss an Band I ("Lebenswelt - Natur - Sinnlichkeit") untersucht der Band II Bestimmungsmodelle von Arbeit in der neuzeitlichen Philosophie. Der erste Untersuchungsschritt rekonstruiert die Konzeption humanen Arbeitens im Marxschen "Kaptial". Wesentliche Bestimmungen dieser Konzeption führen zurück auf die Theorien neuzeitlichen Denkens. Im Blick auf diese Bezüge wenden sich die folgenden Schritte zu Locke und Kant. Detaillierte Untersuchungen beider Denker entschlüsseln differenziert formierte Begründungen von Arbeit: exemplarisch in ihrer prinzipiellen Modellierung humanen Arbeitens, bezeichnend in ihrem Zusammenhang mit der jeweiligen philosophischen Gesamttheorie. Im Zueinander von Marx, Locke und Kant entdecken die Analysen maßgebende Stationen einer genuinen Bedeutungsgeschichte von Arbeit. Der Aufweis dieses Bestimmungswegs erschließt eine eigene Archäologie der Moderne humanen Arbeitens; zugleich eröffnet die Vorgeschichte distinkte Einsichten in die Problemlast.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeit; Arbeitswelt; Marx, K.; Philosophie; Locke, J.; Kant, I.

Klassifikation
Philosophie, Theologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Verlag
Verlag Karl Alber

Erscheinungsort
Baden-Baden

Schriftenreihe
Alber-Reihe Philosophie

ISBN
978-3-495-99375-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.