Bibtex export

 

@book{ Hartung1999,
 title = {Die Naturrechtsdebatte: Geschichte der Obligatio vom 17. bis 20. Jahrhundert},
 author = {Hartung, Gerald},
 year = {1999},
 series = {Alber-Reihe praktische Philosophie},
 pages = {366},
 volume = {56},
 address = {Baden-Baden},
 publisher = {Verlag Karl Alber},
 isbn = {978-3-495-99366-8},
 doi = {https://doi.org/10.5771/9783495993668},
 abstract = {Die Neuzeit ist von einer Krise des Naturrechts und der Verbindlichkeit von Moral geprägt. Hartung zeigt anhand der Begriffe Obligation, Schuld und Verantwortlichkeit die Wurzeln der Krise auf. Er verfolgt die Entwicklung der Begriffe in der deutschen Aufklärung, die er bis in die ersten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts datiert: von Pufendorf bis Wolff und von Kant bis hin zu Max Weber. Es wird deutlich dass viele Probleme der neueren Ethik und Rechtsphilosophie nur aus ihrer Herkunftsgeschichte im neuzeitlichen Naturrecht verständlich zu machen sind. Obligatio: mithin ein Schlüsselwort der neuzeitlichen moralphilosophischen Begriffswelt.The modern era is characterized by a crisis in the commitment to morality and natural law. Hartung shows, based on the terms "ob­ligatio", "guilt and responsibility", the roots of this crisis. He follows the development of these terms, during the German Enlightenment, into the initial decades of this centuiy: from Pufendorf to Wolff and from Kant to Max Weber. It becomes clear that many Problems of modern ethics and the philosophy of law can only become understandable after viewing their histoiy of origin in modern natural law.},
 keywords = {Naturrecht; natural law; Rechtsphilosophie; philosophy of law; Moral; morality; Schuld; guilt; Verantwortung; responsibility; Kant, I.; Kant, I.; Weber, M.; Weber, M.; Ethik; ethics; Neuzeit; modern times}}