Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorPanagiotidis, Jannisde
dc.date.accessioned2024-01-10T12:35:28Z
dc.date.available2024-01-10T12:35:28Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91237
dc.description.abstract"Es gibt ein Menschenrecht auf Bleiberecht!", verkündete Sevim Dağdelen, damals Bundestagsabgeordnete für Die Linke, im März 2006. Dabei bezog sie sich auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) im Fall "Sisojeva u.a. gegen Lettland" vom Juni 2005. Es ging dabei um das Ehepaar Svetlana Sisojeva und Arkady Sisojev, die zur Zeit der Sowjetunion Ende der 1960er-Jahre nach Lettland gekommen waren und dort auch eine Tochter bekommen hatten. Ihr Aufenthaltsstatus blieb nach der Unabhängigkeit des baltischen Staates 1991 ungeklärt, da Lettland die Annexion des schon in der Zwischenkriegszeit unabhängigen Landes durch die Sowjetunion 1940 bzw. 1944 nicht anerkannte und die zur Sowjetzeit ins Land gekommenen Personen daher als Ausländer bzw. Staatenlose betrachtete, die gegebenenfalls das Land zu verlassen hätten. Aus einer Binnenmigration wurde somit quasi rückwirkend eine internationale Migration. In ihrer Beschwerde beim EGMR machte die Familie geltend, dass der lettische Staat durch seine Weigerung, ihren Aufenthaltsstatus zu regeln, ihr Menschenrecht auf Achtung des Privat- und Familienlebens (Art. 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention, EMRK) verletze. Der EGMR schloss sich mehrheitlich dieser Auffassung an, woraus die Bundestagsabgeordnete Dağdelen folgerte: "Es gibt - unter bestimmten Bedingungen - ein Menschenrecht auf Bleiberecht, das der ausländerrechtlichen Allmacht der Nationalstaaten Grenzen setzt. Dieses Recht steht auch nicht im 'humanitären Ermessen' der Behörden. Es gilt absolut!"de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcLawen
dc.titleIst Bleiberecht Menschenrecht? Abschiebungen, Menschenrechte und Freizügigkeit in historischer Perspektivede
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume20de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozMigrationde
dc.subject.thesozmigrationen
dc.subject.thesozMenschenrechtede
dc.subject.thesozhuman rightsen
dc.subject.thesozAufenthaltserlaubnisde
dc.subject.thesozresidence permiten
dc.subject.thesozAusländerrechtde
dc.subject.thesozlaw on aliensen
dc.subject.thesozFreizügigkeitde
dc.subject.thesozfreedom of movementen
dc.subject.thesozStaatsangehörigkeitde
dc.subject.thesozcitizenshipen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034515
internal.identifier.thesoz10042902
internal.identifier.thesoz10036956
internal.identifier.thesoz10036960
internal.identifier.thesoz10044195
internal.identifier.thesoz10037179
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo141-155de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc340
dc.source.issuetopicAusweisen - Rückführen - Abschiebende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-2673de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record