SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(495.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91227-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Community Health als postmigrantische Perspektive auf Migration und Gesundheit

[Sammelwerksbeitrag]

Falge, Christiane
Betscher, Silke

Körperschaftlicher Herausgeber
Hochschule für Gesundheit Bochum, Department of Community Health (DoCH)

Abstract

Dieser Artikel beschreibt eine postmigrantische Perspektive auf migrationsbezogene Gesundheitsaspekte aus einer Community-Health-Perspektive. Weg von der bisherigen Fokussierung auf vermeintliche Defizite von Migrant*innen in Bezug auf ihre relativ schlechten Gesundheitsergebnisse schlägt dieser Bei... mehr

Dieser Artikel beschreibt eine postmigrantische Perspektive auf migrationsbezogene Gesundheitsaspekte aus einer Community-Health-Perspektive. Weg von der bisherigen Fokussierung auf vermeintliche Defizite von Migrant*innen in Bezug auf ihre relativ schlechten Gesundheitsergebnisse schlägt dieser Beitrag eine analytische Perspektive vor, die mit Blick auf Migration und Gesundheit die Auswirkungen von Grenzregimen, unterschiedlichen Formen der Exklusion und von Rassismus in den Fokus rückt. Mit Bezug zu diesem Gesundheits-Gap plädiert dieser Artikel für einen Paradigmenwechsel und eine postmigrantische Community Health-Perspektive auf Migrationskontexte. Der Artikel endet mit Empfehlungen zur Implementierung dieser Perspektive auf Migration und Gesundheit wie Forschungen zu den Verbindungen zwischen Rassismus und Gesundheit sowie die Einführung von Anti-Diskriminierungs-Maßnahmen und Diversity-Sensibilisierungstrainings in die Lehrpläne der medizinischen und gesundheitsbezogenen Hochschulen und Institutionen.... weniger


This article presents a post migrant perspective on migration related health issues from a Community Health perspective. Moving away from a particularist focus on migrants’ alleged deficits with regard to their often lower health outcomes the article promotes to shift to an analytical frame that inc... mehr

This article presents a post migrant perspective on migration related health issues from a Community Health perspective. Moving away from a particularist focus on migrants’ alleged deficits with regard to their often lower health outcomes the article promotes to shift to an analytical frame that includes the impact of border regimes, different forms of exclusion and racism. Against this background, the article promotes the need for a paradigm change towards a new postmigrant community health related focus on migration. It concludes with recommendations for the implementation of this undertaking such as increasing research on the interlinkages between racism and health and of anti-discriminative action and diversity-awareness training in the curricula of medical and health related schools and institutions and so on.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Gesundheit; Gesundheitsversorgung; Exklusion; Ungleichheit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Migration
Gesundheitspolitik

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Community Health: Grundlagen, Methoden, Praxis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Beltz Juventa

Erscheinungsort
Weinheim

Seitenangabe
S. 276-289

ISBN
978-3-7799-6523-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz. 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.