
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 19. Dez. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91185-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Sollte die EU einen Klimazoll einführen? - Eine politische Rede zur Kontroverse über einen CO2-Grenzausgleich aus der Perspektive des chinesischen Handelsministers gestalten
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Im Beitrag wird am Beispiel eines politischen Redebeitrages aus der Perspektive des chinesischen Handelsministers eine Möglichkeit entwickelt, den aktuellen Diskurs über einen Klimazoll im sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II aufzugreifen und dabei insbesondere der Kontroversität... mehr
Im Beitrag wird am Beispiel eines politischen Redebeitrages aus der Perspektive des chinesischen Handelsministers eine Möglichkeit entwickelt, den aktuellen Diskurs über einen Klimazoll im sozialwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe II aufzugreifen und dabei insbesondere der Kontroversität des Lerngegenstandes Rechnung zu tragen. Die Anforderungen zielen darauf, die Rede nicht nur schriftlich zu gestalten, sondern auch im simulativen Setting zu halten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; Fachdidaktik; Klimapolitik; Klimawandel; Unterricht; China; EU
Klassifikation
Bildungswesen Sekundarstufe II
Unterricht, Didaktik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 64-66
Zeitschriftentitel
Politisches Lernen, 41 (2023) 3-4
DOI
https://doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.14
ISSN
2750-1965
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)