SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(636.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-91145-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einbürgerungspotenziale bei Geflüchteten in Deutschland

[research report]

Niehues, Wenke
Tanis, Kerstin

Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Der Forschungsbericht des BAMF analysiert für das Jahr 2021 das Einbürgerungspotenzial Geflüchteter, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist sind. Die Analyse basiert auf Daten der sechsten Erhebungswelle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Der Bericht behandelt unter andere... view more

Der Forschungsbericht des BAMF analysiert für das Jahr 2021 das Einbürgerungspotenzial Geflüchteter, die zwischen 2013 und 2019 nach Deutschland eingereist sind. Die Analyse basiert auf Daten der sechsten Erhebungswelle der IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten. Der Bericht behandelt unter anderem rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Einbürgerung. Dazu wird dargestellt, wie viele Geflüchtete sich bis 2021 einbürgern ließen oder einen Antrag auf Einbürgerung gestellt haben. Weitere Themen sind die Einbürgerungsabsichten Geflüchteter, gesetzliche Einbürgerungsvoraussetzungen (Aufenthaltsstatus, Aufenthaltsdauer, Lebensunterhalt und Deutschkenntnisse), die angestrebte Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts und ein Exkurs zur (Mit-)Einbürgerung von Kindern.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; migration; naturalization; refugee; legal factors; policy on refugees; citizenship; residence permit; livelihood; knowledge of languages

Classification
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2023

City
Nürnberg

Page/Pages
48 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 49

DOI
https://doi.org/10.48570/bamf.fz.fb.49.d.2023.einbuergerung.1.0

ISSN
2750-1418

ISBN
978-3-944674-43-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.