SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/tatup.32.3.72

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Chatbots als pädagogische Herausforderung für Schule und Unterricht

Chatbots as a pedagogical challenge for schools and teaching
[Zeitschriftenartikel]

Gutbrod, Johannes
Klopsch, Britta

Abstract

Chatbots und künstliche Intelligenz (KI) machen auch vor Schulen nicht halt. Sie gewinnbringend in pädagogische Settings zu integrieren, ist für Schulen und Lehrkräfte eine noch ungewohnte Situation. Dieser Beitrag setzt grundsätzliche pädagogische Aspekte von Schule in Bezug zur Digitalisierung und... mehr

Chatbots und künstliche Intelligenz (KI) machen auch vor Schulen nicht halt. Sie gewinnbringend in pädagogische Settings zu integrieren, ist für Schulen und Lehrkräfte eine noch ungewohnte Situation. Dieser Beitrag setzt grundsätzliche pädagogische Aspekte von Schule in Bezug zur Digitalisierung und zeigt auf, wie die Herausforderung KI mit der pädagogischen Herangehensweise an Bildungs- und Erziehungsprozesse in Einklang gebracht werden kann.... weniger


Chatbots and artificial intelligence (AI) do not stop at schools. Integrating them beneficially into pedagogical settings is still an unfamiliar situation for schools and teachers. This article relates the fundamental pedagogical aspects of schools to digitalization and shows how the challenge of AI... mehr

Chatbots and artificial intelligence (AI) do not stop at schools. Integrating them beneficially into pedagogical settings is still an unfamiliar situation for schools and teachers. This article relates the fundamental pedagogical aspects of schools to digitalization and shows how the challenge of AI can be reconciled with the pedagogical approach to educational processes.... weniger

Thesaurusschlagwörter
künstliche Intelligenz; Unterrichtstechnologie; Digitalisierung; Schule; Technikfolgenabschätzung

Klassifikation
Unterricht, Didaktik
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
action orientation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 72-78

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32 (2023) 3

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.