SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.14512/tatup.32.3.11

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Technology hypes: Practices, approaches and assessments

Technologie-Hypes: Praktiken, Ansätze und Abschätzungen
[Zeitschriftenartikel]

Bareis, Jascha
Roßmann, Maximilian
Bordignon, Frédérique

Abstract

To date, the study of hype has become a productive but also eclectic field of research. This introduction provides an overview of the core characteristics of technology hype and distinguishes it from other future-oriented concepts. Further, the authors present promising approaches from various disci... mehr

To date, the study of hype has become a productive but also eclectic field of research. This introduction provides an overview of the core characteristics of technology hype and distinguishes it from other future-oriented concepts. Further, the authors present promising approaches from various disciplines for studying, critiquing, and dealing with hype. The special issue assembles case studies, methodological and theoretical contributions that analyze tech hypes’ temporality, agency, and institutional dynamics. It provides insights into how hypes are triggered and fostered, but also how they can be deconstructed and anticipated.... weniger


Mit der Erforschung von Hypes ist ein produktives, aber auch vielschichtiges Forschungsfeld entstanden. Ziel dieser Einführung ist es, einen Überblick über die zentralen Merkmale von Technologie-Hypes zu geben und diese von anderen zukunftsorientierten Konzepten abzugrenzen. Darüber hinaus stellen d... mehr

Mit der Erforschung von Hypes ist ein produktives, aber auch vielschichtiges Forschungsfeld entstanden. Ziel dieser Einführung ist es, einen Überblick über die zentralen Merkmale von Technologie-Hypes zu geben und diese von anderen zukunftsorientierten Konzepten abzugrenzen. Darüber hinaus stellen die Autor*innen vielversprechende Ansätze aus verschiedenen Disziplinen zur Untersuchung, Antizipation und zum Umgang mit Hype vor. Das Sonderheft versammelt Fallstudien, methodische und theoretische Beiträge, die die Zeitlichkeit, das Handeln und die institutionelle Dynamik von Tech-Hypes analysieren. Es bietet Einblicke, wie Hypes ausgelöst und gefördert werden, aber auch wie sie dekonstruiert und antizipiert werden können.... weniger

Klassifikation
Technikfolgenabschätzung

Freie Schlagwörter
emerging technology; expectations; hype; overpromising

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 11-16

Zeitschriftentitel
TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32 (2023) 3

Heftthema
Technology hype: Dealing with bold expectations and overpromising / Technologie-Hype: Der Umgang mit überzogenen Erwartungen und Versprechungen

ISSN
2567-8833

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.