Show simple item record

Who has the last word? Will making in Germany
[working paper]

dc.contributor.authorEhrlich, Ulrikede
dc.contributor.authorSpuling, Svenja M.de
dc.date.accessioned2023-12-13T14:34:31Z
dc.date.available2023-12-13T14:34:31Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/91063
dc.description.abstractNur gut ein Drittel der Menschen in der zweiten Lebenshälfte hat ein Testament - bei Unverheirateten sind es noch deutlich weniger. Die Mehrheit der Menschen ab 46 Jahren in Deutschland hat kein Testament. Nur etwas mehr als ein Drittel (37,3 Prozent) geben an, ein Testament aufgesetzt zu haben. Dabei zeigen sich überraschende Befunde, wenn nach dem Partnerschaftsstatus differenziert wird: Personen, die unverheiratet in einer Partnerschaft leben, haben sich deutlich seltener um die Nachlassplanung gekümmert als Verheiratete. Im Deutschen Alterssurvey wurden 2020/21 die Befragten im Rahmen der Erfassung von schriftlichen Vollmachten und Verfügungen auch konkret danach gefragt, ob sie ein Testament haben. In den Auswertungen wurde deutlich, dass nur 37,3 Prozent der Befragten im Alter von 46 bis 90 Jahren entsprechend vorgesorgt hatten. Eine weitere Differenzierung ergab keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen, obwohl Männern oft über höhere Einkommen verfügen und ihnen eine höhere finanzielle Allgemeinbildung zugeschrieben wird. Aber es gibt deutliche Unterschiede hinsichtlich des Partnerschaftsstatus: Verheiratete Personen haben häufiger ein Testament verfasst als unverheiratete. Sie gaben mit 41,5 Prozent am häufigsten an, ein Testament zu haben im Vergleich zu unverheirateten Personen mit Partner*in (27,1 Prozent) oder Personen ohne Partner*in (27,5 Prozent).de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.otherDEAS 2020/21; Testierender; Nachlass; Geldvermögen; Bildung; Altersvergleich; Familienstandde
dc.titleWer hat das letzte Wort? Testamentarische Nachlassplanung in Deutschlandde
dc.title.alternativeWho has the last word? Will making in Germanyen
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume03/2023de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityBerlinde
dc.source.seriesDZA aktuell
dc.subject.classozGerontologie, Alterssoziologiede
dc.subject.classozGerontologyen
dc.subject.thesozTestamentde
dc.subject.thesozwillen
dc.subject.thesozVermögende
dc.subject.thesozassetsen
dc.subject.thesozImmobiliende
dc.subject.thesozreal estateen
dc.subject.thesozsozioökonomische Faktorende
dc.subject.thesozsocioeconomic factorsen
dc.subject.thesozAltersgruppede
dc.subject.thesozage groupen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-91063-8
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionDeutsches Zentrum für Altersfragende
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10060168
internal.identifier.thesoz10035689
internal.identifier.thesoz10047074
internal.identifier.thesoz10053635
internal.identifier.thesoz10035257
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentArbeitspapierde
dc.type.documentworking paperen
dc.source.pageinfo16de
internal.identifier.classoz20300
internal.identifier.document3
dc.rights.sherpaGrüner Verlagde
dc.rights.sherpaGreen Publisheren
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Zentrum für Altersfragen
internal.identifier.corporateeditor425
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.sherpa1
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1860
dc.subject.classhort20300de
internal.embargo.terms2023-12-12
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_2 Page_16
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record