SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(169.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90949-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stabilität und Prädiktion von Prüfungsangst bei Studierenden: Ergebnisse einer Längsschnitterhebung mit Erstsemestern

Stability and Prediction of Test Anxiety in University Students
[Zeitschriftenartikel]

Sommer, Klara
Odenwald, Michael
Fehm, Lydia

Abstract

Theoretischer Hintergrund: Obwohl Prüfungsangst ein häufiges Anliegen in psychologischen Beratungsstellen ist, wissen wir wenig über ihren zeitlichen Verlauf sowie über Risikofaktoren für hohe Prüfungsangst kurz vor den Prüfungen. Fragestellung: Diese Studie untersucht, ob sich die Intensität von Pr... mehr

Theoretischer Hintergrund: Obwohl Prüfungsangst ein häufiges Anliegen in psychologischen Beratungsstellen ist, wissen wir wenig über ihren zeitlichen Verlauf sowie über Risikofaktoren für hohe Prüfungsangst kurz vor den Prüfungen. Fragestellung: Diese Studie untersucht, ob sich die Intensität von Prüfungsangst während eines Semesters verändert und wie Personen mit hoher Belastung kurz vor der Prüfung früh identifiziert werden können. Methodik: Zu Beginn und kurz vor den Prüfungen des Wintersemesters 2014/15 wurden Prüfungsangst, Depressivität und Prokrastination bei 427 Studierenden (88.3 % Erstsemester; 68.4 % weiblich; Altersdurchschnitt 20.0 Jahre) erfasst. Ergebnisse: Die Analyse auf Einzelfallebene zeigte, dass sich die Prüfungsangst bei den meisten Studierenden nicht signifikant veränderte. Bei der Vorhersage der Prüfungsangst zum Semesterende stellten Prüfungsangst und Depressivität zu Semesterbeginn signifikante Prädiktoren dar. Diese wurden anhand von 80 % der Gesamtstichprobe ermittelt und an den anderen 20 % validiert. Schlussfolgerungen: Erhöhte Prüfungsangst und Depressivität zu Semesterbeginn können die frühe Identifikation von Studierenden mit bedeutsamer Prüfungsangst kurz vor Prüfungen ermöglichen.... weniger


Background: Test anxiety is a common concern in university psychological counseling. Objective: The present study investigates whether test anxiety intensity changes over the course of a semester and how to early identify students' reports of high test anxiety shortly before their exams. Methods: At... mehr

Background: Test anxiety is a common concern in university psychological counseling. Objective: The present study investigates whether test anxiety intensity changes over the course of a semester and how to early identify students' reports of high test anxiety shortly before their exams. Methods: At the beginning and again before the exams of the winter semester 2014/2015, we gathered data on the test anxiety, depressiveness, and procrastination of 427 university students (88.3 % freshmen, 68.4 % female, average age 20.0 years). Results: Analyses of individual subjects revealed that most students' test anxiety levels did not change significantly. Test anxiety and depressiveness at the beginning of the semester predicted test anxiety just prior to the exams. We corroborated the predictors via crossvalidation. Conclusions: Higher test anxiety and depressiveness at the beginning of a semester serve as indicators for the early identification of students with higher test anxiety before exams.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Prüfung; Angst; Stabilität; Längsschnittuntersuchung; Belastung; Student

Klassifikation
psychische Störungen, Behandlung und Prävention
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Prüfungsangst; Prädiktion; zeitlicher Verlauf; test anxiety; prediction; time course; ZIS 139

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 87-95

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für klinische Psychologie und Psychotherapie, 51 (2022) 2

DOI
https://doi.org/10.1026/1616-3443/a000660

ISSN
2190-6297

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.