SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(109.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90854-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das demokratische Recht sich gegen Abschiebungen zu wehren

The democratic right to resist deportation
[Sammelwerksbeitrag]

Scheibenpflug, Valerie

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

Im Beitrag wird mit Bezug auf den Philosophen Étienne Balibar ein Argument für ein demokratisches Recht entwickelt, sich gegen Abschiebungen zu wehren. Folgt man den Implikationen von Gleichfreiheit und der Unterscheidung zwischen konstituierter und konstituierender Macht, stößt man auf die Wurzel r... mehr

Im Beitrag wird mit Bezug auf den Philosophen Étienne Balibar ein Argument für ein demokratisches Recht entwickelt, sich gegen Abschiebungen zu wehren. Folgt man den Implikationen von Gleichfreiheit und der Unterscheidung zwischen konstituierter und konstituierender Macht, stößt man auf die Wurzel radikaler Demokratie - auf einen Demos, der unbestimmt bleibt und sich zwischen Verfassung und Aufstand konstituiert. Im Folgenden soll gezeigt werden, dass die sedimentierten Formen von Volkssouveränität, wie Rechtsnormen und Wahl, nicht die einzigen Instrumente zur Konstitution von Volkssouveränität darstellen. Anhand der Suffragetten-Bewegung soll gezeigt werden, dass Aufstand und Protest in der Geschichte der Volkssouveränität eine entscheidende Rolle gespielt haben und auch heute Ausdrücke der konstituierenden Prozesse demokratischer Selbstregierung darstellen.... weniger


The article develops an argument for a democratic right to resist deportation with reference to the philosopher Étienne Balibar. Following the radical implications of equaliberty and the distinction between constituted and constituent power, one encounters the root of radical democracy - a demos tha... mehr

The article develops an argument for a democratic right to resist deportation with reference to the philosopher Étienne Balibar. Following the radical implications of equaliberty and the distinction between constituted and constituent power, one encounters the root of radical democracy - a demos that remains indeterminate and is constituted between constitution and insurrection. In the following, I will show that sedimented forms of popular sovereignty, such as legal norms and elections, are not the only instruments for constituting popular sovereignty. The suffragette movement will be used to show that insurrection and protest have played a crucial role in the history of popular sovereignty and continue to be expressions of the constituent processes of democratic self-government today.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demokratietheorie; Macht; Volkssouveränität; Abschiebung; Wahlrecht; Frau; Protest; Radikaldemokratie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Radikale Demokratietheorie; konstituierte und konstituierende Macht; Balibar, Étienne; radical democratic theory; constituent and constituted power; women's suffrage

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Radikalisierung der Demokratie - Sozialen Protest weiter denken

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 38-47

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, S-01-2023A

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v9si.06

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.