SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(104.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90852-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sünde ist also nichts anderes als Ungehorsam - Widerstand und Wandel bei Spinoza

So Sin is Nothing but Disobedience - Resistance and Change in Spinoza
[Sammelwerksbeitrag]

Birk, Jonas
Huttel, Patrick

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem konservativ erscheinendem Widerstandverbot innerhalb der politischen Philosophie Baruch Spinozas. Dabei wird im Widerstandsverbot ein subversives Moment ausgemacht, welches den Wandel als die Grundlage des Staates und seinen Strukturen zeigt. In der Folge... mehr

Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem konservativ erscheinendem Widerstandverbot innerhalb der politischen Philosophie Baruch Spinozas. Dabei wird im Widerstandsverbot ein subversives Moment ausgemacht, welches den Wandel als die Grundlage des Staates und seinen Strukturen zeigt. In der Folge wird dargestellt, dass Spinoza den Widerstand und den Wandel in einer sehr spezifischen Weise denkt: Er richtet sich gegen die Gefahr, die von einer Regierung ausgeht, die gegen die eigenen Grundlagen der Souveränität handelt. Auf diese Weise tragen gehorsame Bürger*innen, wenn sei den Grundlagen der Souveränität gegenüber Gehorsam sind, zum Wandel bei, beziehungsweise ermöglichen diesen.... weniger


This study is dedicated to the seemingly conservative prohibition of resistance within the political theory of Baruch Spinoza. Within the said prohibition of resistance, a subversive moment is identified, which shows change as the basis of the state and its structures. Subsequently, it is shown that... mehr

This study is dedicated to the seemingly conservative prohibition of resistance within the political theory of Baruch Spinoza. Within the said prohibition of resistance, a subversive moment is identified, which shows change as the basis of the state and its structures. Subsequently, it is shown that Spinoza thinks resistance and change in a very specific way: they are directed against the danger posed by a government that acts against its own foundations of sovereignty. In this way, obedient citizens, if obedient to the foundations of sovereignty, contribute to, or enable, change.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Widerstand; politische Philosophie; Spinoza, B.; Gehorsam

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Freie Schlagwörter
Wandel; Souveränität; transformation; sovereignty

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Radikalisierung der Demokratie - Sozialen Protest weiter denken

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 6-13

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, S-01-2023A

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v9si.02

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.