SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748937340

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sterben mit Anspruch? Sterbehilfe aus gesellschaftstheoretischer und historischer Sicht

[Sammelwerk]

Duncker, Simon
Schmidt, Almuth-Maria
(Hrsg.)

Abstract

Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG v... mehr

Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen.... weniger


This anthology aims to address a void in the debates on assisted dying and assisted suicide, which are dominated by legal, medical, theological and practical-ethical perspectives. Liberal institutionalisation of assisted suicide has been within reach since the Federal Constitutional Court's 2020 rul... mehr

This anthology aims to address a void in the debates on assisted dying and assisted suicide, which are dominated by legal, medical, theological and practical-ethical perspectives. Liberal institutionalisation of assisted suicide has been within reach since the Federal Constitutional Court's 2020 ruling. The existential questions of determining and shaping a good life and death touched upon in this ruling challenge a democratic society to engage in political self-understanding. Is it not up to historically and socio-theoretically informed voices to conceptualise the historical upheaval critically in order to argue for an emancipatory perspective? This book is an attempt at such a conversation in six contributions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sterbehilfe; Selbstbestimmung; gesetzliche Regelung; Bundesverfassungsgericht; Demokratie; Sterben; Tod; Diskurs; Palliativmedizin

Klassifikation
Philosophie, Theologie
Gerontologie, Alterssoziologie
Medizinsoziologie
Recht

Freie Schlagwörter
assistierter Suizid; assisted suicide; conversations; debate; discussion; euthanasia; Gesellschaft; society; Gespräche; health policy; Institutionalisierung; institutionalization; Rechtspolitik; legal policy; self-determined dying

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
160 S.

Schriftenreihe
Zeitgenössische Diskurse des Politischen, 23

ISBN
978-3-7489-3734-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.