SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748942108

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziale Inklusion: Der allgemeine Gleichheitssatz als Zugangsregel im Vertragsrecht

[Dissertation]

Reinelt, André

Abstract

In den letzten Jahren beobachtet das Recht eine steigende Zahl von Zugangskonflikten in rein privatrechtlichen Kontexten. Ausgehend vom Stadionverbotsbeschluss des BVerfG zeigt der Autor, dass dabei dem Institut des Vertrages eine zentrale Rolle zukommt. Durch die Kombination einer multilateralen Pe... mehr

In den letzten Jahren beobachtet das Recht eine steigende Zahl von Zugangskonflikten in rein privatrechtlichen Kontexten. Ausgehend vom Stadionverbotsbeschluss des BVerfG zeigt der Autor, dass dabei dem Institut des Vertrages eine zentrale Rolle zukommt. Durch die Kombination einer multilateralen Perspektive und differenzierungstheoretischen Erkenntnissen entwickelt er die These, dass der Vertrag in der modernen Gesellschaft eine Inklusionsfunktion erfüllt. Dabei ist insbesondere der allgemeine Gleichheitssatz in hohem Maße responsiv, um soziale Inklusionskonflikte im Recht zu mediatisieren. Die Arbeit erblickt in der Teilhabedimension den überzeugenden Anknüpfungspunkt, um seine Wirkung im Privatrecht zu begründen.... weniger


In recent years, the law has observed an increasing number of access conflicts in purely private law contexts. Based on the BVerfG's stadium ban decision, this study shows that the institute of the contract plays a central role in this context. By combining a multilateral perspective and insights fr... mehr

In recent years, the law has observed an increasing number of access conflicts in purely private law contexts. Based on the BVerfG's stadium ban decision, this study shows that the institute of the contract plays a central role in this context. By combining a multilateral perspective and insights from differentiation theory, it is argued that the contract fulfills an inclusion function in modern society. In particular, the general principle of equality is highly responsive to mediate social inclusion conflicts in law. The thesis sees in the participation dimension the convincing connecting factor to justify its effect in private law.... weniger

Klassifikation
Recht

Freie Schlagwörter
Allgemeiner Gleichheitssatz; access conflicts; Art. 3 GG; access rule; BVerfG; Art. 3 German Basic Law; civil law; Differenzierungstheorie; Inklusionsfunktion; contract; contract law; Inklusionskonflikte; differentiation theory; Privatrecht; general principle of equality; Responsivität; Soziale Inklusion; inclusion conflicts; Stadionverbotsbeschluss; inclusion function; Teilhabedimension; participation dimension; private law; Vertrag; responsivity; Vertragsrecht; Zivilrecht; social inclusion; Zugangskonflikte; stadium ban decision; Zugangsregel

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
544 S.

Schriftenreihe
Studien zum Zivilrecht, 53

ISBN
978-3-7489-4210-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.