SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.334Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90782-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zugehörigkeit und Zusammenleben: Einstellungen in der Bevölkerung mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern

[research report]

Maddox, Amrei
Pfündel, Katrin

Corporate Editor
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Im Forschungsbericht 47 werden Einstellungen zu verschiedenen Aspekten der Zugehörigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland bei Personen mit einem Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern untersucht und mit den Einstellungen von Personen ohne Migrationshi... view more

Im Forschungsbericht 47 werden Einstellungen zu verschiedenen Aspekten der Zugehörigkeit und des gesellschaftlichen Zusammenlebens in Deutschland bei Personen mit einem Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern untersucht und mit den Einstellungen von Personen ohne Migrationshintergrund verglichen. Die Analysen basieren auf Daten der bundesweiten Repräsentativbefragung "Muslimisches Leben in Deutschland 2020", die im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt wurde. Darin werden folgende Einstellungsdimensionen beleuchtet: Kriterien der Zugehörigkeit zu Deutschland, Akkulturationseinstellungen, Etabliertenvorrechte, soziale Distanz sowie wahrgenommene Integrationsmöglichkeiten und wahrgenommener Ausschluss muslimischer Personen. Im Forschungsbericht stehen die Einstellungen von Personen mit Migrationshintergrund aus muslimisch geprägten Herkunftsländern im Fokus und werden mit den Einstellungen von Personen ohne Migrationshintergrund verglichen. Zudem werden Gruppenunterschiede nach der Generationenzugehörigkeit und der Aufenthaltsdauer sowie nach der Religionsangehörigkeit betrachtet und Zusammenhänge mit religions-, migrations- und integrationsbezogenen Merkmalen untersucht.... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; Muslim; Islam; country of origin; migration background; integration; group membership; attitude

Classification
Migration, Sociology of Migration
Social Psychology

Document language
German

Publication Year
2023

City
Nürnberg

Page/Pages
107 p.

Series
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 47

DOI
https://doi.org/10.48570/bamf.fz.fb.47.d.2023.mld2020.einstellungen.1.0

ISSN
2750-1418

ISBN
978-3-944674-36-0

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.