SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 16. Nov. 2025

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90745-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bilder von gewünschten Kindern: Einzelfallanalyse eines Kinderwunschratgebers

Images of desired children: Case study of an advice book on the desire to have children
[Zeitschriftenartikel]

Kluge, Markus

Abstract

Wenngleich Bilder von Kindern einen wichtigen Zugang der Kindheitsforschung darstellen, steht eine Untersuchung von Bildern, die in der Phase einer ungewollten Kinderlosigkeit bedeutsam werden, bislang aus. Im Rahmen der Einzelfallanalyse eines Kinderwunschratgebers werden fünf Bilder von gewünschte... mehr

Wenngleich Bilder von Kindern einen wichtigen Zugang der Kindheitsforschung darstellen, steht eine Untersuchung von Bildern, die in der Phase einer ungewollten Kinderlosigkeit bedeutsam werden, bislang aus. Im Rahmen der Einzelfallanalyse eines Kinderwunschratgebers werden fünf Bilder von gewünschten Kindern - das imaginierte, das ungewisse, das gezeugte, das temporäre und das geborene Kind - herausgearbeitet und auf ihren Stellenwert für die Adressierungen von Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch hin befragt. Dabei zeigt sich, dass diese einen zentralen Baustein in der ambivalenten Argumentation und im Vermittlungsanliegen einer umfassenden Selbstsorge spielen.... weniger


While an analysis of images of the child is an important approach in childhood studies, images relevant in the phase of an unwanted childlessness haven't been examined so far. This paper offers a first contribution as the result of a case study of an advice book. Five images of desired children - th... mehr

While an analysis of images of the child is an important approach in childhood studies, images relevant in the phase of an unwanted childlessness haven't been examined so far. This paper offers a first contribution as the result of a case study of an advice book. Five images of desired children - the imagined, the uncertain, the conceived, the temporary and the born child - are reconstructed and analysed regarding their role in addressing couples with an unfulfilled desire to have children. It is stated that they play a significant part in the advice book's ambivalent argumentation as well as in its concern to impart a comprehensive self-care.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kind; Bild; Kinderwunsch; Kinderlosigkeit

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Bilder von gewünschten Kindern; ungewollte Kinderlosigkeit; Ratgeberforschung; Kindheitsforschung; images of desired children; infertility; research on advice books; childhood studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 363-380

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18 (2023) 3

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v18i3.06

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.