SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(670.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/easy.2023.10

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jung, weiblich und extrem rechts: Die narrative Kommunikation weiblicher Akteurinnen auf Instagram

[Zeitschriftenartikel]

Kero, Sandra

Abstract

In der extremen Rechten wird in der Regel eine starke Dominanz männlicher Akteure beobachtet. Dass Frauen eine substanzielle Rolle innerhalb der Bewegung spielen, wird dabei oftmals übersehen: Diese erscheinen im Diskurs - wenn nicht gänzlich ausgeblendet - häufig nur als Nebenfigur, ihre eigene ide... mehr

In der extremen Rechten wird in der Regel eine starke Dominanz männlicher Akteure beobachtet. Dass Frauen eine substanzielle Rolle innerhalb der Bewegung spielen, wird dabei oftmals übersehen: Diese erscheinen im Diskurs - wenn nicht gänzlich ausgeblendet - häufig nur als Nebenfigur, ihre eigene ideologische Verfasstheit sowie Handlungsfähigkeit werden dabei unterschätzt. Dieser Beitrag verdeutlicht, dass weibliche Mitglieder der extremen Rechten als ideologische Multiplikatorinnen agieren, die politische Agenda mitgestalten und sich aktiv an der öffentlichen Mobilisierung beteiligen. Ich habe anhand einer qualitativen Analyse von Instagram-Stories aufgedeckt, wie die Plattform zur Verbreitung menschenfeindlicher Ideologien genutzt wird und soziale Medien als neue Möglichkeitsräume für Frauen in der politischen Sphäre dienen. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Frauen innerhalb der extremen Rechten keine marginale Rolle einnehmen und eine Randerscheinung sind, sondern als aktive Gestalterinnen der politischen Einflussnahme agieren.... weniger


In the political extreme right, a strong dominance of male actors has been observed. However, the fact that women play a substantial role within the spectrum is often overlooked: In the discourse within the extremist community, they often appear - if not completely absent - as minor figures, and the... mehr

In the political extreme right, a strong dominance of male actors has been observed. However, the fact that women play a substantial role within the spectrum is often overlooked: In the discourse within the extremist community, they often appear - if not completely absent - as minor figures, and their own ideological constitution and capacity for action is underestimated. Contrary to this perception, this article shows that female members of the extreme right act as ideo-logical multipliers, help shape the political agenda, and actively participate in public mobilization in the far right. To this end, a qualitative analysis of Instagram communication, with a particular focus on the story function, illustrates how the platform is used to spread propaganda by the extreme right, and how social media serves as a new possibility space for women in the political sphere. The findings from the study illustrate that women within the extreme right do not occupy a marginal role as a peripheral phenomenon but act as active subjects of political influence.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Neue Rechte; Rechtsradikalismus; Digitalisierung; Soziale Medien; Online-Medien; politische Kommunikation; geschlechtsspezifische Faktoren; Frau

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
digitaler Rechtsextremismus; Instagram-Stories; qualitative Inhaltsanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 28-36

Zeitschriftentitel
easy_social_sciences (2023) 69

Heftthema
Neue Daten und Methoden in der Sozialforschung: digital & transformativ

ISSN
2749-2850

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.