SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748917496

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Recht auf Zugang zur Elternschaft: Eine rechtsdogmatische und -philosophische Begründung auf supranationaler und nationaler Ebene

[Dissertation]

Dahlkamp, Helen

Abstract

Das Werk leitet unter Berücksichtigung von rechtsdogmatischen, rechtssoziologischen und rechtsvergleichenden Aspekten sowie mit Blick auf den Diskussionsstand in der Moral- und Rechtsphilosophie ein Recht auf Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung durch Elternschaft her und definiert damit neue Maßst... mehr

Das Werk leitet unter Berücksichtigung von rechtsdogmatischen, rechtssoziologischen und rechtsvergleichenden Aspekten sowie mit Blick auf den Diskussionsstand in der Moral- und Rechtsphilosophie ein Recht auf Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung durch Elternschaft her und definiert damit neue Maßstäbe für den europäischen Menschenrechtsschutzstandard und den Grundrechteschutz. Gemeint ist das Recht, das eigene Wesen durch die Beziehung zu einem Kind - als integraler Bestandteil der eigenen Identität - zu formen und zu entwickeln. Darauf aufbauend untersucht die Arbeit die Auswirkungen auf eine Neugestaltung des deutschen Rechts der Reproduktionsmedizin und skizziert die notwendigen Folgeänderungen im Familienrecht.... weniger


This work derives a right to access to personality development through parenthood, taking into account aspects of sociology of law and comparative law, as well as the state of discussion in moral and legal philosophy; and thus, defines new standards for the European human rights protection scheme an... mehr

This work derives a right to access to personality development through parenthood, taking into account aspects of sociology of law and comparative law, as well as the state of discussion in moral and legal philosophy; and thus, defines new standards for the European human rights protection scheme and the fundamental rights protection of the German constitution. This refers to the right to form and develop one's own personality through the relationship with a child - as an integral part of one's identity. Based on this, the work examines the implications for a reorganization of German law on reproductive medicine and outlines the necessary consequential changes in family law.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Elternschaft; Familienrecht; Grundrecht; Menschenrechte; Rechtsdogmatik; Rechtsphilosophie; Rechtssoziologie; Rechtsvergleich; Persönlichkeitsentwicklung; Völkerrecht; Menschenrechtskonvention; Europarat; Reproduktionsmedizin; Präimplantationsdiagnostik; gesetzliche Regelung; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; Menschenwürde

Klassifikation
Recht
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
720 S.

Schriftenreihe
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht, 326

ISBN
978-3-7489-1749-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.