SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(326.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90677-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mittendrin statt nur dabei: Die ethnografische Erforschung von Gesundheit und Krankheit

From the sidelines to the center: ethnographic research on health and illness
[Zeitschriftenartikel]

Houben, Malin
Augst, Ann Kristin

Abstract

Der Artikel diskutiert die Potenziale und Herausforderungen von Ethnografie in Bezug auf den Forschungsgegenstand Gesundheit/Krankheit und verortet diese im Feld der multidisziplinären Gesundheitsforschung. Feldforschung und teilnehmende Beobachtung sind bewährte wie traditionsreiche Forschungsmetho... mehr

Der Artikel diskutiert die Potenziale und Herausforderungen von Ethnografie in Bezug auf den Forschungsgegenstand Gesundheit/Krankheit und verortet diese im Feld der multidisziplinären Gesundheitsforschung. Feldforschung und teilnehmende Beobachtung sind bewährte wie traditionsreiche Forschungsmethoden und Erkenntnisinstrumente zur Untersuchung von Krankheit und Gesundheit, scheinen bislang in der deutschsprachigen Gesundheitsforschung als Methode jedoch wenig etabliert bzw. institutionalisiert. Anhand von klassischer und neuerer ethnografischer Literatur werden vier zentrale Forschungsthemen mit einem Schwerpunkt auf die Verschränkungen von Körper- und Sozialität vorgestellt. Herausforderungen betreffen forschungspraktische und forschungsethische Fragen ebenso wie disziplinspezifische Akzeptanz- und Rezeptionsbarrieren in Wissenschaft und Praxis.... weniger


This article discusses the potentials and challenges of ethnography concerning the research subject of health and illness and locates this approach in the field of multidisciplinary health research. Fieldwork and participatory observation are reliable methods for the inquiry of various phenomena con... mehr

This article discusses the potentials and challenges of ethnography concerning the research subject of health and illness and locates this approach in the field of multidisciplinary health research. Fieldwork and participatory observation are reliable methods for the inquiry of various phenomena concerning health issues. Despite its rich tradition, ethnography has not been fully established and institutionalized in current German health research. We present four significant themes which focus on conjunctions of the body and the social, based on classic and recent ethnographic literature. The challenges of ethnographic health research are concerned with practical issues and research ethics, as well as barriers towards reception and acceptance within scientific disciplines and practitioners.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnographie; Feldforschung; Gesundheit; Krankheit; Medizinsoziologie; Körper; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Gesundheitsforschung; health research

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 148-161

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 23 (2022) 2

Heftthema
Perspektiven und Chancen qualitativer Gesundheitsforschung

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v23i2.02

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.