SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(145.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90379-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Konstruktion von Männlichkeit im extrem rechten Terror - eine tiefenhermeneutische Betrachtung des rechtsterroristischen Anschlags in Halle 2019

The construction of masculinity in extreme right-wing terror - a depth-hermeneutic consideration of the right-wing terrorist attack in Halle 2019
[Zeitschriftenartikel]

Selbmann, Regula

Abstract

Der Beitrag untersucht die Konstruktion von Männlichkeit im extrem rechten Terror am Beispiel des Anschlags in Halle 2019. Im Zentrum der Analyse steht eine tiefenhermeneutische Interpretation des Tatvideos, welches vom Täter während der Tat live gestreamt wurde. Es wird gezeigt, dass die Männlichke... mehr

Der Beitrag untersucht die Konstruktion von Männlichkeit im extrem rechten Terror am Beispiel des Anschlags in Halle 2019. Im Zentrum der Analyse steht eine tiefenhermeneutische Interpretation des Tatvideos, welches vom Täter während der Tat live gestreamt wurde. Es wird gezeigt, dass die Männlichkeitskonstruktion des Täters von Halle eng mit der Unfähigkeit, Ambiguitäten auszuhalten, in Verbindung gebracht werden kann. Darüber hinaus wird veranschaulicht, dass sich die Tat als Initiationsritus in ein männliches (Online‐)Kollektiv und damit als ein Versuch der Mann-Werdung verstehen lässt. Theoretisch gerahmt und diskutiert werden die Ergebnisse vor dem Hintergrund der psychoanalytisch geprägten Arbeiten der kritischen Männlichkeitsforschung von Klaus Theweleit und Rolf Pohl.... weniger


The article examines the construction of masculinity in extreme right-wing terror, using the example of the attack in Halle 2019. The analysis focuses on an 'in-depth hermeneutics' interpretation of the crime video, which was livestreamed by the perpetrator. It is shown that the perpetrator’s constr... mehr

The article examines the construction of masculinity in extreme right-wing terror, using the example of the attack in Halle 2019. The analysis focuses on an 'in-depth hermeneutics' interpretation of the crime video, which was livestreamed by the perpetrator. It is shown that the perpetrator’s construction of masculinity is closely related to his inability to endure ambiguities. Furthermore, it is illustrated that the attack can be understood as an initation rite into a male (online) collective. The results are theoretically framed and discussed against the background of the psychoanalytically influenced work of critical masculinity research by Klaus Theweleit and Rolf Pohl.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Terrorismus; politische Rechte; Männlichkeit

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
extreme Rechte; tiefenhermeneutische Gruppeninterpretation; extrem right; depth-hermeneutic group interpretation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 192-206

Zeitschriftentitel
ZRex - Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung, 3 (2023) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zrex.v3i2.03

ISSN
2701-9632

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.