Endnote export

 

%T Das digitale Kräftemessen: Russische Wahlen im Spiegel der Digitalisierung
%A Eichhorn, Kristin
%J Russland-Analysen
%N 441
%P 7-13
%D 2023
%K Wahlen; Politisches System; Russland
%~ IOS
%U https://laender-analysen.de/api-v2/russland-analysen/441/RusslandAnalysen441-das_digitale_kraeftemessen:_russische_wahlen_im_spiegel_der_digitalisierung-eichhorn-2023.pdf
%X Wahlen in Russland entsprechen nicht den Standards demokratischer Mehrparteienwahlen. Das Regime bedient sich regelmäßig und in umfangreichem Maß eines Menüs autoritärer Wahlmanipulationen. Die Möglichkeiten der Digitalisierung stellen in diesem Kontext ein zweischneidiges Schwert dar. Einerseits wird durch digitale Stimmabgabe ermöglicht, Wahlbetrug zu verschleiern. Andererseits können auch oppositionelle Kräfte digitale Mittel nutzen, beispielsweise um Unregelmäßigkeiten im Wahlprozess zu dokumentieren. Die Gouverneurswahlen 2022 und 2023 demonstrieren, dass derzeit das Regime die Oberhand in diesem digitalen Kräftemessen behält.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info