
Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 29. Aug. 2025
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90306-3
Export für Ihre Literaturverwaltung
Performative Sozialforschung als Sinnes-Arrangement
Performative research as Sense Arrangements
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Artikel konzeptualisiert "Sinnes-Arrangements" als zentrale Kategorie performativer Sozialwissenschaft. Dabei wird argumentiert, dass es in der performativen Datenproduktion, -analyse und -darstellung ein zentrales Anliegen ist, die logozentrische Wissenschaftspraxis um vielfältige Sinne zu erwe... mehr
Der Artikel konzeptualisiert "Sinnes-Arrangements" als zentrale Kategorie performativer Sozialwissenschaft. Dabei wird argumentiert, dass es in der performativen Datenproduktion, -analyse und -darstellung ein zentrales Anliegen ist, die logozentrische Wissenschaftspraxis um vielfältige Sinne zu erweitern. Diese Perspektive immunisiert auch gegen das Argument, dass die performative Wissenschaft weder den Standards der Künste noch der Wissenschaft entspricht. In einem weiteren Schritt wird der Frage nachgegangen, inwieweit es einer Institutionalisierung auf dem Wege der universitären Lehre bedarf. Dazu wird das Beispiel einer Lehrveranstaltung zum sozialwissenschaftlichen Film herangezogen.... weniger
The article conceptualises "sense arrangements" as a central category of performative social science. In doing so, it argues that a central concern in performative data production, analysis and representation is to extend logocentric scientific practice to include multiple senses. This perspective a... mehr
The article conceptualises "sense arrangements" as a central category of performative social science. In doing so, it argues that a central concern in performative data production, analysis and representation is to extend logocentric scientific practice to include multiple senses. This perspective also immunises against the argument that performative science does not meet the standards of either the arts or science. In a further step, the question is explored to what extent institutionalisation is required by university-level. For this purpose, the example of a course on social science film is used.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sozialwissenschaft; Butler, J.; Lehrveranstaltung; Film; Institutionalisierung; Datenaufbereitung; Hochschullehre
Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Freie Schlagwörter
Sinnes-Arrangement; Performativität; sozialwissenschaftlicher Film; performative Sozialwissenschaft; Butler; Sense-arrangements; performativity; social science film; performative research
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2023
Seitenangabe
S. 106-123
Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24 (2023) 1
Heftthema
Politische Traumatisierung und lebensweltliche Normalität
DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v24i1.09
ISSN
2196-2146
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)