Bibtex export

 

@book{ 2022,
 title = {Factsheet zur Beratungspflicht bei Stiefkindadoptionen (§9a AdVermiG): Empfehlungen für die Praxis},
 year = {2022},
 pages = {11},
 address = {München},
 publisher = {Deutsches Jugendinstitut e.V. Arbeitsstelle Expertise- und Forschungszentrum Adoption},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90227-4},
 abstract = {Vor dem Hintergrund der gesetzlich eingeführten Beratungspflicht bei Stiefkindadoptionen verfolgte das durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte DJI-Projekt "Beratung und Kooperation bei Stiefkindadoptionen" zwei Ziele. Im Rahmen des Projekts wurden erstens Informationen über Methoden und Probleme bei der Beteiligung der Kinder, insbesondere aber Ansätze guter Praxis, im Feld der deutschen Adoptionsvermittlung erhoben. Die empirisch gewonnenen Erkenntnisse wurden angereichert durch eine Auswertung nationaler und internationaler Fachliteratur zum genannten Themenfeld. Zweitens ging es darum, mit Hilfe von Fokusgruppen Ansatzpunkte für Modelle guter Kooperation zwischen Adoptionsvermittlungsstellen, Familiengerichten und Verfahrensbeiständen bei der fachlichen Begleitung von Stiefkindadoptionen zu erarbeiten. Die generierten Erkenntnisse beider Teilprojekte wurden in Form zweier Praxisleitfäden zugänglich gemacht, die auf der Projekthomepage verfügbar sind (www.dji.de/stiefkindadoption). In Ergänzung zu diesen beiden zentralen Produkten des Projekts entstand das vorliegende Factsheet, das Empfehlungen zur Umsetzung der Beratungspflicht zusammenfasst und den beteiligten Akteuren eine Orientierung bieten soll.},
 keywords = {Beratungsstelle; counseling center; Beratung; counseling; Adoption; adoption; Praxisbezug; practice relevance; Stiefkind; stepchild; Stiefeltern; step-parents; Pflicht; obligation; Adoptionsvermittlung; adoption agency}}