SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(451.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90187-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Selected Areas of Terrorism Threats with Relevance for Austria and the EU

[Stellungnahme]

Scharnagl, Annika
Pisoiu, Daniela

Körperschaftlicher Herausgeber
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die Kurzanalyse beleuchtet die Verflechtung rechtsextremer Gruppen in den Vereinigten Staaten und Europa. Sie erörtert das Auftauchen von Gruppen wie der Atomwaffen Division (AWD) und ihrer Zweigstellen in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Österreich. Die jüngsten Verhaftungen und Razz... mehr

Die Kurzanalyse beleuchtet die Verflechtung rechtsextremer Gruppen in den Vereinigten Staaten und Europa. Sie erörtert das Auftauchen von Gruppen wie der Atomwaffen Division (AWD) und ihrer Zweigstellen in verschiedenen Ländern, darunter Deutschland und Österreich. Die jüngsten Verhaftungen und Razzien zeigen, dass es Sympathisant:innen und potenzielle Bedrohungen gibt. Die Kurzanalyse unterstreicht die Notwendigkeit der Wachsamkeit angesichts des globalen Charakters extremistischer Ideologien und des Potenzials für weitere Vorfälle. Darüber hinaus untersucht die Analyse den Aufstieg rechtspopulistischer Parteien in den skandinavischen Ländern und hebt deren einwanderungsfeindliche Haltung hervor. Es werden Fälle erörtert, in denen Politiker:innen mit Neonazi-Gruppen in Verbindung gebracht werden, was Anlass zur Sorge über extremistische Verbindungen innerhalb dieser Parteien gibt. Die Kurzanalyse unterstreicht die Auswirkungen solcher Verbindungen sowohl auf die Politik als auch auf die gesellschaftliche Akzeptanz rechtsextremer Gruppen. Darüber hinaus wird die Sahelzone als ein globales Epizentrum des Terrorismus bezeichnet, das von Putschen und zunehmender Gewalt gekennzeichnet ist. Die Kurzanalyse hebt die Herausforderungen hervor, mit denen die Regierungen in der Region konfrontiert sind, darunter terrorismusbedingte Todesfälle, Klimawandel, Ernährungsunsicherheit und Bevölkerungswachstum. Sie stellt fest, dass sich die Anschläge von der Grenze zwischen Tschad, Niger und Kamerun nach Mali, Burkina Faso und Niger verlagert haben, was ein wachsendes Problem darstellt. Die Kurzanalyse geht auch auf die jüngsten Aktivitäten von Boko Haram und anderen ISIS-Organisationen in der Region ein. Abschließend unterstreicht die Analyse, dass Österreich bei der Auseinandersetzung mit der sich entwickelnden Terrorismuslandschaft sowohl nationale als auch globale Faktoren berücksichtigen muss, da der vernetzte Charakter des Extremismus einen umfassenden Ansatz erfordert.... weniger


The policy analysis highlights the interconnectedness of right-wing extremist groups in the United States and Europe, the connection between populist parties and right-wing extremist organizations in Scandinavia and looks at terrorism in the Sahel region. It discusses the emergence of groups like At... mehr

The policy analysis highlights the interconnectedness of right-wing extremist groups in the United States and Europe, the connection between populist parties and right-wing extremist organizations in Scandinavia and looks at terrorism in the Sahel region. It discusses the emergence of groups like Atomwaffen Division (AWD) and their affiliates in various countries, including Germany and Austria. Recent arrests and crackdowns reveal the presence of sympathizers and potential threats. The policy analysis emphasizes the need for vigilance, given the global nature of extremist ideologies and the potential for further incidents. Furthermore, the analysis explores the rise of right-wing populist parties in Scandinavian countries, highlighting their anti-immigration stances. It discusses instances where politicians have associated with neo-Nazi groups, raising concerns about extremist ties within these parties. The policy analysis underscores the implications of such connections for both politics and societal acceptance of right-wing extremist groups. In addition, the Sahel region is identified as a global epicenter of terrorism, marked by coups and increasing violence. The analysis highlights the challenges faced by governments in the region, including terrorism-related deaths, climate change, food insecurity, and population growth. It notes the shift of attacks from the Chad-Niger-Cameroon border to Mali-Burkina Faso-Niger, presenting a growing concern. The policy analysis also mentions recent activities of Boko Haram and other ISIS affiliates in the region. In conclusion, the analysis emphasizes that Austria must consider both domestic and global factors in addressing the evolving terrorism landscape. The interconnected nature of extremism requires a comprehensive approach.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Österreich; EU; USA; Bundesrepublik Deutschland; Sahel-Zone; internationale Beziehungen; Rechtsradikalismus; Terrorismus; Radikalismus

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
terrorism trends; global connections

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
11 S.

Schriftenreihe
Policy Analysis / Österreichisches Institut für Internationale Politik, 8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.