SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
This document is under embargo

Der Volltext unterliegt einer Embargofrist bis zum 31. Aug. 2025

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90175-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Monroe-Doktrin und Ukraine-Krieg: Zur Haltung der lateinamerikanischen Staaten

Decentralise Capitalism! Structural Heterogeneity and the Need Economy as Key Categories for a Political Economy of the South
[Zeitschriftenartikel]

Zimmering, Raina

Abstract

Die Monroe-Doktrin stellt für die lateinamerikanischen Staaten ein prägendes Trauma dar, das ihre Haltung zum Ukraine-Krieg, bei dem sie sich sowohl von Russland als auch von den westlichen Staaten abgrenzen, als auch ihre Rolle als neutralisierende und stabilisierende Macht im internationalen Syste... mehr

Die Monroe-Doktrin stellt für die lateinamerikanischen Staaten ein prägendes Trauma dar, das ihre Haltung zum Ukraine-Krieg, bei dem sie sich sowohl von Russland als auch von den westlichen Staaten abgrenzen, als auch ihre Rolle als neutralisierende und stabilisierende Macht im internationalen System entscheidend beeinflusst. Seit Beginn des Ukraine-Krieges unterscheidet sich die Bewertung des Krieges durch die meisten lateinamerikanischen Regierungen in wichtigen Punkten von denen der westlichen Staaten. Einerseits verurteilen alle lateinamerikanischen Staaten die kriegerische Intervention Russlands in der Ukraine, andrerseits vertreten sie in der Frage der Sanktionen, der Kriegsursachen, der Schuldfrage und der Beendigungsszenarien eigenständige, vom "Westen" divergierende Positionen. Im Artikel greife ich der Frage auf, wie die Erfahrungen Lateinamerikas mit der Monroe-Doktrin dessen eigenständige Haltung zum Ukraine-Krieg, seine Äquidistanz-Position im neuen Spannungsverhältnis der Großmächte und das Frieden fördernde Potenzial im sich neu formierenden internationalen System beeinflusst hat. Theoretisch setzte ich mich kritisch mit imperialismus- und entwicklungsstrategischen Ansätzen auseinander.... weniger


The Monroe Doctrine, which represents a formative trauma for Latin American states, is influencing both their attitudes to the war in Ukraine, in which they distance themselves from both Russia and Western states, as well as their role as a neutralizing and stabilizing power in the international sys... mehr

The Monroe Doctrine, which represents a formative trauma for Latin American states, is influencing both their attitudes to the war in Ukraine, in which they distance themselves from both Russia and Western states, as well as their role as a neutralizing and stabilizing power in the international system. Since its beginning, most Latin American governments' assessment of the war in Ukraine has diff ered from Western countries in various important respects. On the one hand, all Latin American states condemn Russia's military intervention in Ukraine, yet, on the other hand, they diverge from the "West" on the causes of the war, on questions of sanctions and guilt, and on end scenarios. In this article, I investigate how Latin America's experiences with the Monroe Doctrine has influenced its independent attitude to the war in Ukraine, its intermediate position in the new tension between the great powers, and its peace-promoting potential in the newly forming international system. Theoretically, I deal critically with imperialism and strategic development approaches.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Krieg; Ukraine; Lateinamerika; Imperialismus; Postkolonialismus; Russland; China; Sanktion

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Staat, staatliche Organisationsformen

Freie Schlagwörter
Monroe-Doktrin; Rosa Welle; Monroe Doctrine; Pink Wave

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Seitenangabe
S. 59-90

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 43 (2023) 1

Heftthema
Krieg in Europa - Perspektiven aus dem Süden

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v43i1.04

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.