SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.31205/PA.314.01

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das polnische Bildungswesen nach acht Jahren PiS-Regierung: strukturelle Veränderungen und ideologische Konfrontationen

[journal article]

Lepiarz, Jacek

Abstract

Seit Jahren wird in Polen kontrovers über den Bereich der Bildung diskutiert. Im Unterschied zu Deutschland, wo die Schulkompetenz bei den Bundesländern liegt, hat Polen ein zentralistisches Schulsystem: Die Entscheidungen des Bildungsministers betreffen das ganze Land. Nachdem Recht und Gerechtigke... view more

Seit Jahren wird in Polen kontrovers über den Bereich der Bildung diskutiert. Im Unterschied zu Deutschland, wo die Schulkompetenz bei den Bundesländern liegt, hat Polen ein zentralistisches Schulsystem: Die Entscheidungen des Bildungsministers betreffen das ganze Land. Nachdem Recht und Gerechtigkeit (Prawo i Sprawiedliwość - PiS) 2015 die Regierungsverantwortung übernommen hatte, löste sie die seit 1999 gültige dreigliedrige Schulstruktur (Grund-, Mittel- und Oberschule) auf. Dies stieß auf deutliche Kritik, waren doch z.B. die Leistungen polnischer Schüler in der PISA-Studie in jener Zeit erfolgreich. Die nationalkonservative PiS ebnete den Weg auch für eine ideologische Offensive, die den Patriotismus der jungen Generation stärken soll. In letzter Zeit forcierte das Regierungslager mit dem "Lex-Czarnek" (nach dem Bildungsminister Przemysław Czarnek) weitere Neuerungen, etwa eine strikte Kontrolle über die Tätigkeit von NGOs an Schulen (gegen "Sexualisierung der Kinder und Jugendlichen") und die Einführung eines kontroversen Lehrbuches für das neu eingerichtete Fach Geschichte und Gegenwart. Zu wenig tut die Regierung dagegen, um dem eklatanten Lehrermangel und den niedrigen Einkommen im Bildungswesen zu begegnen, so die Meinung der Gewerkschaften.... view less

Keywords
Poland; education system; school system; educational policy

Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
p. 2-7

Journal
Polen-Analysen (2023) 314

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.