SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(826.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90092-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zwischenevaluation der finanziellen Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes vom 29.11.2019 auf Länder und Kommunen: Studie im Rahmen der "Informationsbasis Sozialhilfe"

[Forschungsbericht]

Engels, Dietrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
ISG - Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH

Abstract

In dieser vom Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) erstellten Zwischenevaluation werden die finanziellen Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf Länder und Kommunen ermittelt. Dazu werden Daten der amtlichen Statistik analysiert, Leistungsträger der Hilfe zur Pfle... mehr

In dieser vom Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG) erstellten Zwischenevaluation werden die finanziellen Auswirkungen des Angehörigen-Entlastungsgesetzes auf Länder und Kommunen ermittelt. Dazu werden Daten der amtlichen Statistik analysiert, Leistungsträger der Hilfe zur Pflege befragt und Leistungsdaten ausgewertet. Im Ergebnis werden die Mehrbelastungen im Bereich der Hilfe zur Pflege, die wahrscheinlich auf das AngEntlG zurückzuführen sind, auf 163,4 Mio. Euro geschätzt. Dies entspricht 3,4 % der Bruttoausgaben der Hilfe zur Pflege im Jahr 2020. Davon werden 121,3 Mio. Euro auf Neufälle zurückgeführt, für die vorher Angehörige die Leistung übernommen hatten, und weitere 42,0 Mio. Euro auf die Reduktion der vorher geleisteten Unterhaltsansprüche.... weniger


This intermediate evaluation investigates the financial impact of the Law for Relatives’ Relief ("Angehörigen-Entlastungsgesetz") adopted in 2019 on Laender and local districts. The evaluation analyzes data from official statistics as well as data from providers of "Hilfe zur Pflege". Co ncluding fr... mehr

This intermediate evaluation investigates the financial impact of the Law for Relatives’ Relief ("Angehörigen-Entlastungsgesetz") adopted in 2019 on Laender and local districts. The evaluation analyzes data from official statistics as well as data from providers of "Hilfe zur Pflege". Co ncluding from these analyses, the law adds an additional load of €163.4 million, equivalent to 3.4% of gross expenditure of the year 2020 in this area. Of the total additional load, €121.3 million are attributed to new cases of recipients, formerly financed by their relatives, and €42.0 million are attributed to the reduction of (formerly registered) relatives’ contributions.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Familienangehöriger; Pflege; gesetzliche Regelung; Sozialhilfe; Finanzierung

Klassifikation
soziale Sicherung
Öffentliche Finanzen und Finanzwissenschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Berlin; Köln

Seitenangabe
38 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, FB627

ISSN
0174-4992

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.