Bibtex export

 

@book{ Eichhorst2023,
 title = {Freistellung Beschäftigter für die Inanspruchnahme einer Bildungs(teil)zeit in Deutschland},
 author = {Eichhorst, Werner and Bleckmann, Lena and Thüsing, Gregor},
 year = {2023},
 series = {Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 pages = {127},
 volume = {FB624},
 address = {Berlin},
 publisher = {Bundesministerium für Arbeit und Soziales},
 issn = {0174-4992},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-90089-0},
 abstract = {Die vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) erstellte Expertise zur "Freistellung Beschäftigter für die Inanspruchnahme einer Bildungs(teil)zeit in Deutschland" liefert einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten und Grenzen einer Freistellungsregelung von Beschäftigten für die Inanspruchnahme der im Koalitionsvertrag genannten Bildungs(teil)zeit. Dazu werden bestehende Freistellungs- und Teilzeitregelungen zu Bildungszwecken in Deutschland und anderen europäischen Ländern beleuchtet und Möglichkeiten und Grenzen von gesetzgeberischen Handlungsoptionen aufgezeigt. Das im Koalitionsvertrag vereinbarte Vorhaben einer Bildungs(teil)zeit ist im Ergebnis nicht Teil des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung vom 17. Juli 2023. Es bleibt das Ziel, den Koalitionsvertrag auch an dieser Stelle umzusetzen.},
 keywords = {Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Bildung; education; Freistellung; exemption; Arbeitnehmer; employee; Inanspruchnahme; recourse; Teilzeitarbeit; part-time work; Europa; Europe; Koalitionspolitik; coalition policy}}