SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.5771/9783748937982

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Exploring the Institutionalisation of Science Diplomacy: A Comparison of German and Swiss Science and Innovation Centres

[Dissertation]

Epping, Elisabeth

Abstract

This work analyses the multi-dimensional concept of science diplomacy. More specifically, it examines the development, establishment and functioning of Science and Innovation Centres (SICs). In an original comparative and longitudinal study, this work closely analyses the institutionalisation of two... mehr

This work analyses the multi-dimensional concept of science diplomacy. More specifically, it examines the development, establishment and functioning of Science and Innovation Centres (SICs). In an original comparative and longitudinal study, this work closely analyses the institutionalisation of two distinct SICs: Germany's Deutsche Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWIH) and Switzerland's Swissnex. It further probes why actors participate in SICs by deciphering their differing rationales and thus developing a distinctly actor-centred perspective on science diplomacy. The findings reaffirm that science diplomacy is clearly driven by national interests, while further highlighting that the notion of science diplomacy and its governance (actors, rationales and instruments) can only be fully understood by analysing the national context in question.... weniger


Diese Arbeit analysiert das mehrdimensionale Konzept Science Diplomacy. Insbesondere die Entwicklung, Einrichtung und Funktionsweise von Science and Innovation Centres (SICs) wird untersucht. In einer originellen vergleichenden Längsschnittstudie wird die Institutionalisierung von zwei SICs, den Deu... mehr

Diese Arbeit analysiert das mehrdimensionale Konzept Science Diplomacy. Insbesondere die Entwicklung, Einrichtung und Funktionsweise von Science and Innovation Centres (SICs) wird untersucht. In einer originellen vergleichenden Längsschnittstudie wird die Institutionalisierung von zwei SICs, den Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäusern (DWIH) und dem Schweizer Swissnex, eingehend analysiert. Die Studie geht der Frage nach, warum sich Akteure an SICs beteiligen, indem sie ihre unterschiedlichen Beweggründe entschlüsselt und so eine eindeutig akteurszentrierte Perspektive auf Science Diplomacy entwickelt. Die Ergebnisse bekräftigen, dass Science Diplomacy eindeutig von nationalen Interessen angetrieben wird, während gleichzeitig hervorgehoben wird, dass Science Diplomacy und ihre Governance nur durch eine Analyse des nationalen Kontexts vollständig verstanden werden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; Forschung; Innovation; wissenschaftliche Beratung; Wissenstransfer; Internationalisierung; Vernetzung; internationale Beziehungen; Außenpolitik; Wissenschaftspolitik; Schweiz; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2023

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
360 S.

Schriftenreihe
Kultur und Außenpolitik, 2

ISBN
978-3-7489-3798-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.