Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorSchmitz, Sophiade
dc.contributor.authorSpiess, C. Katharinade
dc.contributor.authorHuebener, Mathiasde
dc.date.accessioned2023-10-23T13:00:12Z
dc.date.available2023-10-23T13:00:12Z
dc.date.issued2023de
dc.identifier.issn1869-3458de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/90007
dc.description.abstractBildungsungleichheiten existieren in vielen Bereichen. Sie beginnen bereits bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und sind auch noch 10 Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung (KiTa) für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zu messen. Dieser Beitrag zeigt in neuen Analysen, dass nach wie vor gerade Kinder aus grundsätzlich benachteiligten Familien seltener eine KiTa besuchen, obschon sie besonders von einem frühen KiTa-Besuch profitieren würden. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass die Eltern dieser Kinder sich durchaus einen KiTa-Platz für ihre Kinder wünschen, dieser Bedarf aber seltener als in anderen Familien gedeckt wird. Daraus folgt ein dringender Handlungsbedarf, wenn diese frühen Bildungsungleichheiten abgebaut werden sollen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPrimar- und Elementarbildungde
dc.subject.ddcPrimary education (elementary education)en
dc.titleWeiterhin Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung: größter ungedeckter Bedarf in grundsätzlich benachteiligten Familiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalBevölkerungsforschung Aktuell
dc.source.volume44de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue2de
dc.subject.classozFamilienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitikde
dc.subject.classozFamily Policy, Youth Policy, Policy on the Elderlyen
dc.subject.classozBildungswesen Elementarbereichde
dc.subject.classozElementary Education Sectoren
dc.subject.thesozKindertagesstättede
dc.subject.thesozday nurseryen
dc.subject.thesozBildungsungleichheitde
dc.subject.thesozeducational inequalityen
dc.subject.thesozKinderbetreuungde
dc.subject.thesozchild careen
dc.subject.thesozBetreuungsrechtde
dc.subject.thesozguardianship lawen
dc.subject.thesozBenachteiligungde
dc.subject.thesozdeprivationen
dc.subject.thesozBedarfsdeckungde
dc.subject.thesozmeeting demanden
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bib-bfa0220237de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10041874
internal.identifier.thesoz10081634
internal.identifier.thesoz10038854
internal.identifier.thesoz10038853
internal.identifier.thesoz10038123
internal.identifier.thesoz10037848
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo4-8de
internal.identifier.classoz11007
internal.identifier.classoz10605
internal.identifier.journal2567
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc372
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.validfalse
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record