SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bib-bfa0220237

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Weiterhin Ungleichheiten bei der Kita-Nutzung: größter ungedeckter Bedarf in grundsätzlich benachteiligten Familien

[journal article]

Schmitz, Sophia
Spiess, C. Katharina
Huebener, Mathias

Abstract

Bildungsungleichheiten existieren in vielen Bereichen. Sie beginnen bereits bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und sind auch noch 10 Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung (KiTa) für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zu messen. Dieser Beitrag... view more

Bildungsungleichheiten existieren in vielen Bereichen. Sie beginnen bereits bei der frühkindlichen Bildung und Betreuung und sind auch noch 10 Jahre nach Einführung des Rechtsanspruchs auf einen Platz in einer Kindertagesbetreuung (KiTa) für Kinder ab dem zweiten Lebensjahr zu messen. Dieser Beitrag zeigt in neuen Analysen, dass nach wie vor gerade Kinder aus grundsätzlich benachteiligten Familien seltener eine KiTa besuchen, obschon sie besonders von einem frühen KiTa-Besuch profitieren würden. Dies ist umso bemerkenswerter, als dass die Eltern dieser Kinder sich durchaus einen KiTa-Platz für ihre Kinder wünschen, dieser Bedarf aber seltener als in anderen Familien gedeckt wird. Daraus folgt ein dringender Handlungsbedarf, wenn diese frühen Bildungsungleichheiten abgebaut werden sollen.... view less

Keywords
day nursery; educational inequality; child care; guardianship law; deprivation; meeting demand

Classification
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Elementary Education Sector

Document language
German

Publication Year
2023

Page/Pages
p. 4-8

Journal
Bevölkerungsforschung Aktuell / Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 44 (2023) 2

ISSN
1869-3458

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.