SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.098 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-89920-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jahresbericht 2022 des Forschungszentrums Migration, Integration und Asyl

The 2022 Annual Report of the Research Centre of the Federal Office for Migration and Refugees
[Tätigkeitsbericht, Jahresbericht]

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) im Jahr 2022. Es werden sowohl die laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte dargestellt als auch Publikationen präsentiert. Hervorzuheben ist zunä... mehr

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Arbeitsschwerpunkte des Forschungszentrums des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) im Jahr 2022. Es werden sowohl die laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte dargestellt als auch Publikationen präsentiert. Hervorzuheben ist zunächst das Projekt "Geflüchtete aus der Ukraine". Unmittelbar nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine im Frühjahr 2022 hat das BAMF-FZ gemeinsam mit drei weiteren Kooperationspartnern (SOEP, BiB und IAB) ein gemeinsames Forschungsprojekt zu Geflüchteten aus der Ukraine begonnen. Ziel ist, Flucht, Ankommen und Teilhabe der Geflüchteten in Deutschland zu untersuchen und damit Grundlagen für politische Entscheidungsprozesse zu schaffen. Erste Ergebnisse konnten bereits im Dezember 2022 in der Bundespressekonferenz vorgestellt werden und stießen auf großes Interesse in den Medien. Ebenso erwähnenswert ist die Studie zu (Spät-)Aussiedlerinnen und (Spät-)Aussiedlern. Die Ende März 2022 veröffentlichte Studie "Integration gelungen?" entstand in einem Kooperationsprojekt zwischen dem wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrats für Integration und Migration (SVR) und dem BAMF-FZ. Sie stieß auf reges Presseinteresse und wurde in mehreren Veranstaltungen mit Interessenvertretenden und Stakeholdern aus Verwaltung, Politik und Wissenschaft sowie Mitarbeitenden des BAMF diskutiert. Von großer Bedeutung ist die IAB-BAMF-SOEP-Befragung von Geflüchteten, eine seit 2016 laufende bundesweite Längsschnittbefragung von Personen, die von 2013 bis einschließlich 2019 nach Deutschland gekommen sind und hier einen Asylantrag gestellt haben. Das umfangreiche Befragungsprogramm erlaubt eine umfassende Analyse der Entwicklung der Lebensumstände der Geflüchteten über die Zeit. 2022 standen die Wohnsituation von Geflüchteten und die Entwicklungen während der COVID-19-Pandemie im Fokus der Forschung des BAMF-FZ. Ein weiteres Highlight war die erste Jubiläumssitzung unseres Forschungsdatenzentrums (FDZ) mit vielen Vertretern anderer FDZ. Bereits nach einem Jahr ist das BAMF-FDZ gut vernetzt und positioniert. Dadurch, dass hier Strukturen neu aufgebaut werden, dient das BAMF-FDZ in einigen Prozessen sogar schon als Vorbild für andere.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Migration; Flucht; Ukraine; Integration; Partizipation; Bundesrepublik Deutschland; Spätaussiedler; Asylbewerber; Flüchtling; Lebenssituation; Wohnverhältnisse; Islamismus; Radikalisierung; Migrationsforschung

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2023

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
77 S.

Schriftenreihe
Jahresbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

DOI
https://doi.org/10.48570/bamf.fz.jb.2022.d.07/2023.jahresberichtfz.1.0

ISSN
2750-1469

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.